• Latest
  • Trending
“Es ist besser, wenn Maduro das Land verlässt”

“Es ist besser, wenn Maduro das Land verlässt”

February 8, 2019
Gesetzespläne zum Diesel: Das müssen Sie wissen

Gesetzespläne zum Diesel: Das müssen Sie wissen

February 15, 2019
EU-Parlamentschef empört mit historischer Entgleisung

EU-Parlamentschef empört mit historischer Entgleisung

February 15, 2019
So will Seehofer mehr Ausreisepflichtige abschieben

So will Seehofer mehr Ausreisepflichtige abschieben

February 15, 2019
Bestzeit! Rebensburg auf Goldkurs im Riesenslalom

Bestzeit! Rebensburg auf Goldkurs im Riesenslalom

February 15, 2019
“In Koalitionsverhandlungen haben wir Grenzen überschritten”

“In Koalitionsverhandlungen haben wir Grenzen überschritten”

February 15, 2019
Opposition in Venezuela setzt Maduro weiter unter Druck

Opposition in Venezuela setzt Maduro weiter unter Druck

February 13, 2019
“Das ist ein lächerliches Verhalten”

“Das ist ein lächerliches Verhalten”

February 13, 2019
BBC fordert Trump-Team auf, Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen

BBC fordert Trump-Team auf, Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen

February 13, 2019
EU-Einigung auf Regeln für “Nord Stream 2”

EU-Einigung auf Regeln für “Nord Stream 2”

February 13, 2019
Tuchels Paris triumphiert – United-Star fliegt vom Platz

Tuchels Paris triumphiert – United-Star fliegt vom Platz

February 13, 2019
Türkei kritisiert Chinas Umgang mit Uiguren

Türkei kritisiert Chinas Umgang mit Uiguren

February 10, 2019
Wann verfallen Punkte in Flensburg?

Wann verfallen Punkte in Flensburg?

February 10, 2019
Saturday, February 16, 2019
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

“Es ist besser, wenn Maduro das Land verlässt”

February 8, 2019
in Democracy, Featured, Germany News, News, Politics
0
Home National Security Politics Democracy
Post Views: 0

Fünf Stunden hat die sogenannte Internationale Kontaktgruppe für Venezuela (ICG) in Uruguays Hauptstadt Montevideo beraten, am Ende stand der Aufruf zu einer “friedlichen, politischen, demokratischen und rein venezolanischen Lösung” der Staatskrise. Gewalt im Innern und Intervention von außen müssten vermieden werden, sagten der uruguayische Außenminister Rodolfo Nin Novoa und die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini.

In dem südamerikanischen Krisenstaat macht der selbsternannte Interimspräsident Juan Guaidó dem linksnationalistischen Staatschef Nicolás Maduro das Amt streitig. Die Kontaktgruppe, der auch Deutschland angehört, fordert nun freie, transparente und glaubwürdige Präsidentschaftswahlen. Eine Gesandtschaft soll innerhalb von drei Monaten den Weg dorthin ausloten. Das entspricht der Forderung von Guaidó.

Montevideo Treffen Venezuela Krise Mogherini (Reuters/A. Stapff)
Der uruguayische Außenminister Rodolfo Nin Novoa und die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini

“Frieden oder Krieg”

Maduro ist gegen eine vorgezogene Präsidentenwahl. Stattdessen will er das Parlament neu wählen lassen, in dem derzeit die Opposition das Sagen hat. Der uruguayische Präsident Tabaré Vázquez rief die internationale Gemeinschaft zur “Vorsicht” auf. Venezuela stehe vor der Wahl “Frieden oder Krieg”.

Die US-Regierung fordert Maduro derweil auf, Venezuela zu verlassen. “Ich denke, es ist besser für den Übergang zur Demokratie in Venezuela, wenn er außerhalb des Landes ist, und es gibt eine Reihe von Ländern, die bereit wären, ihn aufzunehmen”, sagte der US-Sonderbeauftragte für Venezuela, Elliott Abrams, bei einer Pressekonferenz in Washington.

Mexiko wahrt Neutralität, Bolivien schert aus

Die Kontaktgruppe ICG will sich im März wieder treffen. Die gemeinsame Erklärung wird von Uruguay, der EU, Costa Rica, Ecuador, Spanien, Italien, Portugal, Schweden, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien getragen. Bolivien und Mexiko, ebenfalls Mitglieder der ICG, werden nicht als Unterzeichnerstaaten erwähnt.

Bolivien hält unter seinem linksgerichteten Präsidenten Evo Morales zu Maduro, Boliviens Außenminister Diego Pary distanzierte sich von der ICG-Erklärung. Die Mitglieder der Kontaktgruppe sollten den Dialog in Venezuela fördern und begleiten, aber nicht die Zukunft der Venezolaner festlegen, sagte Pary in Montevideo. Mexiko wahrt eine neutrale Position.

Viele Hoffnungen ruhen auf dem Heiligen Vater

Papst Franziskus und Nicolas Maduro 17.06.2013 (Reuters)
Franziskus hatte Nicolás Maduro schon im Sommer 2013 im Vatikan empfangen

Als möglicher Vermittler in dem Konflikt steht Papst Franziskus bereit. Der Argentinier hat sich grundsätzlich dazu bereit erklärt, falls beide Seiten in Venezuela dies wünschten. Maduro scheint auf den Pontifex zu setzen: “Ich glaube, die moralische Autorität des Papstes kann viel dazu beitragen, dass der Dialog konstruktiv und offen geführt wird”, sagte der Staatschef der mexikanischen Zeitung “La Jornada”. Der Vatikan hatte schon 2016 versucht, zwischen Maduros Regierung und der Opposition zu vermitteln.

An der kolumbianisch-venezolanischen Grenze sind inzwischen Lastwagen mit humanitärer Hilfe aus den USA eingetroffen. Wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichten, befinden sich mehrere mit Nahrungsmitteln und Medikamenten beladene Fahrzeuge auf der kolumbianischen Seite der Tienditas-Grenzbrücke. Auf der venezolanischen Seite blockieren Soldaten den Übergang. Der Lkw-Konvoi war am Mittwoch in der Stadt Bucaramanga im Nordosten Kolumbiens gestartet.

In Venezuela fehlt es an Nahrungsmitteln und Medikamenten. Maduro lehnt Hilfslieferungen aus dem Ausland jedoch ab – er bezeichnet sie als Vorwand, um den Boden für eine von den USA angeführte Militärinvasion zu bereiten. Für die Versorgungsengpässe macht er die Sanktionen der USA verantwortlich.

Source :

DW

Tags: internationale KontaktgruppeJuan GuaidóNicolás MaduroPapst FranziskusVenezuela
ShareTweetShare
Next Post
Diese Länder haben Deutschland einiges voraus

Diese Länder haben Deutschland einiges voraus

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ten + nineteen =

Translate

Popular Post

Frankreich überholt Deutschland als attraktivster G20-Markt bei Investitionsklima für erneuerbare Energien
Bayern

Frankreich überholt Deutschland als attraktivster G20-Markt bei Investitionsklima für erneuerbare Energien

November 27, 2018
2

  Europäische Staaten vorn / Zur Einhaltung der Pariser Klimaziele müssten Investitionen in erneuerbare Energien deutlich wachsen: jährlich 886 Milliarden...

Read more
Stadt klagt gegen Muezzin-Verbot

Stadt klagt gegen Muezzin-Verbot

March 14, 2018
Polizei nimmt mutmaßlichen Boko-Haram-Terroristen in Oberbayern fest

Knallkörper vor Flüchtlingsheim in Nußdorf gezündet

April 3, 2018
Maaßen wird Sonderberater im Innenministerium

Maaßen wird Sonderberater im Innenministerium

September 24, 2018
Gesetzespläne zum Diesel: Das müssen Sie wissen

Gesetzespläne zum Diesel: Das müssen Sie wissen

February 15, 2019
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute