• Latest
  • Trending
CDU will Uploadfilter überflüssig machen

CDU will Uploadfilter überflüssig machen

March 16, 2019
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Sunday, February 28, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

CDU will Uploadfilter überflüssig machen

March 16, 2019
in Featured, Germany News, Politics
0
Home Featured
Post Views: 13

Internet-Themen sind für die meisten CDU-Politiker keine Herzensangelegenheiten. Aber seit der Hashtag #NieMehrCDU auf Twitter zeitweise zum beliebtesten Stichwort aufgestiegen ist und junge Internetaktivisten vor der Berliner Parteizentrale demonstriert haben, können auch die Internet-Skeptiker in der Union nicht mehr ignorieren, dass die CDU bei Digitalthemen ein Image-Problem hat.

In den vergangenen Wochen stand die Partei massiv in der Kritik für ihre Haltung zur EU-Urheberrechtsreform. Eine neue Richtlinie soll dafür sorgen, dass Filmemacher, Musiker und Autoren auch im Internet angemessen für ihre kreativen Leistungen vergütet werden.

Doch das Regelwerk, dem auch die Bundesregierung zugestimmt hat – obwohl dessen Artikel 13 dem Koalitionsvertrag widerspricht -, enthält einige Vorschriften, die Netzaktivisten und YouTuber eine übermäßige Kontrolle und Zensur fürchten lassen. Sie sorgen sich, dass große Plattformen wie YouTube ihre künftigen Schutzpflichten für Urheber aus der neuen Richtlinie nur erfüllen können, wenn sie Filtersoftware installieren, die womöglich auch Material aussortiert, das gar keinen Rechtsverstoß beinhaltet. Dann wären etwa Videospieler oder Kreative, die geschütztes Material erlaubterweise weiterentwickeln oder kommentieren, massiv in ihrer Freiheit eingeschränkt.

RelatedPosts

CDU-Politiker Merz spricht bei Landestag in Bad Waldsee

Trump ernennt neuen Geheimdienstdirektor

Zwölf Stunden lang lassen sich Einsätze live mitverfolgen

Alarmierender Selbstmord-Tweet

Sie nutzt dieses Foto für Tinder: Doch alle starren nur auf ein Detail im Hintergrund

In diesem Konflikt standen sich auch CDU-intern die Rechtsexperten, Digitalpolitiker und Europaabgeordneten unversöhnlich gegenüber. Der noch neue Generalsekretär Paul Ziemiak scheint mit Anfang 30 sensibler für die Wut der Internet-Community als viele ältere Parteifreunde. Er holte diese Woche nun alle Streithähne an einen Tisch, darunter Vize-Fraktionsvorsitzende Nadine Schön, für die “Digitale Agenda” zuständig, und Elisabeth Winkelmeier-Becker, rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion. Sie schlossen einen Kompromiss, der Uploadfilter verhindern soll, und dem sich voraussichtlich auch die CSU anschließen will.

“Ich denke, wir haben hiermit die gute Chance, die unterschiedlichen Anliegen zusammenzubringen. Die Meinungsfreiheit gewährleisten, das Urheberrecht schützen und Rechtssicherheit für alle schaffen – das sind die wesentlichen Ziele des Vorstoßes”, sagte CSU-Generalsekretär Markus Blume dem SPIEGEL.

Der Vorschlag sieht folgendes vor: Bei der Umsetzung der EU-Richtlinie ins deutsche Recht soll sichergestellt werden, dass die Nutzer grundsätzlich erst einmal alles hochladen dürfen – ohne Uploadfilter oder Zensurgefahr.

In einem zweiten Schritt müssen Plattformbetreiber wie YouTube, Instagram oder Facebook dafür sorgen, dass die Urheber für ihr Material – sollte dessen Nutzung nicht ohnehin schon durch Lizenzen freigegeben worden sein – eine Entschädigung erhalten.

Es wird also eine Art pauschale, automatische Lizenzgebühr eingeführt. Um diese Kosten zu tragen, sollen die Plattformanbieter, die unter die Richtlinie fallen – für kleine und zugleich junge Startups gibt es schon Ausnahmen – Beiträge in einen Topf einzahlen. Das Modell erinnert an Verwertungsgesellschaften wie die VG Wort oder die Gema. “Unser Grundsatz ist dabei: Bezahlen statt blocken. Es wird keine Uploadfilter geben”, heißt es in dem Papier, das dem SPIEGEL vorliegt.

Die Internetkonzerne dürften nicht begeistert von dem Vorschlag sein. Sie würden künftig die Kosten dafür tragen, dass ihre Nutzer urheberrechtlich geschütztes Material verwenden. “Umgekehrt haben dann auch diese [Internetkonzerne, Anm. d. Red.] Rechtssicherheit”, heißt es in dem Papier weiter. In der CDU wird dieses Modell mit dem Argument gerechtfertigt, dass die Plattformen doch schon kräftig an Werbung verdienen. Sie könnten die Summen ja notfalls auf die Nutzer umlegen. Faktisch läuft der Vorschlag auf eine Art Digitalsteuer hinaus, damit ist Widerstand seitens der Internetkonzerne programmiert.

Politisch ist das Thema für die Union mit diesem Kompromiss noch nicht ausgestanden – die SPD muss noch ins Boot geholt werden. Und auf europäischer Ebene wird die Union der gefürchteten Richtlinie weiterhin zustimmen. Es ist fraglich, ob die Kritiker CDU und CSU noch zutrauen, dass sie im deutschen Umsetzungsgesetz wirklich Upload-Filter verhindern werden.

Doch CDU-intern ist die Einigung ein Durchbruch für die zerstrittenen Lager der Rechts- und Digitalpolitiker. Und es ist das erste Projekt, das Generalsekretär Ziemiak selbst durchgesetzt hat.

Source :
Spiegel
Tags: CDU-Politikerdas beliebteste Stichwortder Hashtag #NieMehrCDUjunge InternetaktivistenTwitter

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
CDU-Kritik an Kramp-Karrenbauers Europa-Ideen

CDU-Kritik an Kramp-Karrenbauers Europa-Ideen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute