• Latest
  • Trending

Das Experiment der “Männerpartei”

April 28, 2019
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Thursday, April 15, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Das Experiment der “Männerpartei”

April 28, 2019
in Featured, Germany News, Politics
0
Home Featured
Post Views: 13

 

Es gibt bewährte Rituale auf Parteitagen. Wenn neue Führungspolitiker ihre erste Rede gehalten haben, stehen die Delegierten auf und applaudieren minutenlang. So geschieht es auch in der Halle in Berlin-Kreuzberg: Linda Teuteberg hat gerade den letzten Satz ihrer Antrittsrede als neue FDP-Generalsekretärin gesprochen, da erheben sich die Delegierten und die Führung auf dem Podium. Teuteberg nimmt die Zustimmung strahlend entgegen. Irgendwann geht sie ans Pult und sagt: “Vielen Dank, das gibt Kraft, aber jetzt gehen wir an die Arbeit.”

Der Satz wirkt wie eine Selbstverpflichtung. Die Juristin, mit über 92 Prozent am Vortag ins neue Amt gewählt, steht am Anfang eines Experiments, und das im doppelten Sinne: Es ist ein Risiko sowohl für sie persönlich wie auch für ihre Partei. Nun muss sie in den kommenden zwei Jahren Wahlkämpfe mitorganisieren, Akzente setzen, neue Impulse geben.

Eine Schonfrist hat Teuteberg kaum. Bereits an den Ergebnissen der FDP bei den vier Landtagswahlen in diesem Jahr wird auch sie gemessen werden. Parteichef Christian Lindner, auf dem Parteitag wiedergewählt, versuchte kürzlich, die Bürde mit dem Hinweis abzufedern, Teuteberg sei Teil eines “starken Teams”, sei seit vielen Jahren “sehr professionell” unterwegs und wisse, dass “Politik ein Mannschaftssport” sei. Wie weit das gelingen wird, ist eine offene Frage. An der Seite eines selbstbewussten 40-jährigen Parteichefs wird die nicht weniger selbstbewusste 38-jährige Teuteberg ihre Rolle und ihren Platz finden müssen. Manche in der FDP sehen dem mit einer gewissen Spannung entgegen.

RelatedPosts

No Content Available

Denn dass Teuteberg in die engere FDP-Spitze aufrückte, kam für manche Führungspolitiker in der FDP überraschend. Ihnen galt der nordrhein-westfälische FDP-Generalsekretär Johannes Vogel als Favorit. Doch Lindner – der als Parteichef das Vorschlagsrecht hat – entschied sich am Ende für die Bundestagsabgeordnete aus Brandenburg. Damit sorgte er zumindest auf einem Feld für Kontinuität, denn mit ihr folgte auf die bisherige Amtsinhaberin Nicola Beer wieder eine Frau. Das geschieht zu einem Zeitpunkt, da die FDP bei weiblichen Mitgliedern auf einen Anteil von 21,6 Prozent und damit einen neuen Tiefstand kommt.

In einer nach wie vor weitgehend von Männern dominierten Partei – die FDP-Delegierte Anita Rick-Blunck sorgte auf dem Parteitag in der Debatte über frauenpolitische Anträge mit dem Satz von der “Männerpartei” für Aufregung – wird sie wohl keiner unterschätzen. Im Brandenburger Landesverband, der als einer der schwierigsten in der FDP gilt, überstand sie in den vergangenen Jahren manche männliche Intrige.

Auf dem Bundesparteitag kam Teuteberg in ihrer ersten programmatischen Rede ohne Mätzchen und Gags aus. Das wirkte, wohl unfreiwillig, wie ein Gegenentwurf zum FDP-Chef, der am Vortag in manchen Passagen seiner überaus langen Rede für Lacher und Heiterkeit gesorgt hatte.

Teuteberg ging auf Nummer sicher: Die FDP sehe die Wirtschaft als “Fundament für individuelle Lebensplanung”, wolle Wirtschaft und Klimaschutz “endlich versöhnen”, setze auf einen weltweiten Emissionshandel. “Nicht die FDP muss grüner werden”, sagte sie, “die Energie- und Klimapolitik in Deutschland muss offener und vernünftiger werden”.

Ihre Herkunft als Ostdeutsche setzte Teuteberg sparsam ein, warb dafür, dem Osten Deutschlands nicht “mit hehren Versprechungen, sondern mit Respekt und Ehrlichkeit” zu begegnen. In einer kurzen außenpolitischen Passage betonte sie, es stehe “außer Frage, dass der Platz unserer Republik an der Seite westlicher Demokratien ist”.

Solche Sätze kamen bei den Delegierten an, ebenso wie Klassiker aus dem FDP-Repertoire, so die Forderung nach einer Abschaffung des Solidaritätszuschlags zum Ende dieses Jahres. Teuteberg bediente auch die Erwartungen an eine mitfühlende FDP. Kürzlich hatte Lindner mit Verweis auf ihre Migrationsthemen erklärt, sie verbinde “Konsequenz” mit “Empathie” – er erhoffe sich, dass sie “diesen Stil auch auf andere Fragen für uns mit übertragen kann”.

Auf dem Parteitag war davon etwas zu spüren: Teuteberg lobte das Engagement der Familien in der Pflege, in Gemeinden und bei kommerziellen Pflegediensten. Ohne diese “würden wir heute schon einen viel größeren Pflegenotstand haben”. Die FDP müsse “viel tun, um den gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalt zu festigen”. Das waren durchaus neue Töne.

Teuteberg könnte für Lindner auch eine Antwort auf den Einbruch der AfD in bürgerliche Schichten sein. Wie Vertrauen in den Rechtsstaat zurückgewonnen werden kann, war ein Kernthema ihrer Rede. Man müsse die “Fundamente in unserem Rechtsstaat endlich wieder festigen”, da sei “in den letzten Jahren einiges ins Rutschen geraten”, betonte sie. Justiz und Polizei müssten besser ausgestattet werden.

Dass wegen überlanger Verfahren mutmaßliche rechtsradikale Brandstifter wieder auf freien Fuß kämen, dass Steuerbetrug in Milliardenhöhe nicht konsequent verfolgt oder Straftäter nicht konsequent abgeschoben, geringfügige Rückzahlungen von Hartz-IV-Beziehern oder Bußgelder im Straßenverkehr aber mit enormem Aufwand verfolgt würden, das sei ein Zustand, “den viele Menschen nicht verstehen und den wir auch als Rechtsstaatspartei nicht ertragen können”.

Deutliche Botschaften lieferte sie auch auf einem Feld, mit dem sie sich bereits in eineinhalb Jahren als migrationspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion zu profilieren suchte. Deutschland brauche ein Einwanderungsgesetz und gleichzeitig “eine konsequente Bekämpfung und Begrenzung illegaler Migration.” Die FDP stehe zum Grundrecht auf Asyl, zugleich gehöre es aber zu “einem rechtsstaatlichen Asylsystem, dass gehen muss, wer kein Recht auf Aufenthalt hat”.

Für solche Sätze, im Stil zurückhaltend vorgetragen, bekam sie viel Applaus.

Source :
Spiegel
Tags: applaudierenaufstehendie Delegiertenfallee KreuzbergLinda Teutebergneue LeiterParteikonferenzenRituale

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
Maaßens politische Mission

Maaßens politische Mission

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute