• Latest
  • Trending
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Wieder Warnstreik bei Hamburger Stadtreinigung

Wieder Warnstreik bei Hamburger Stadtreinigung

October 2, 2020
Thursday, January 21, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Die Krisen im Vorhof Europas

Die EU sollte sich auf weitere Konflikte einstellen.

October 11, 2020
in Europe, Featured, Germany News, Military, News
0
Home World News Europe
Post Views: 23

 

Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im Kaukasus sind schon lange schwelende Konflikte aktuell wieder aufgebrochen. Freilich, ganz verschwunden waren diese nie. Vielmehr wurde ihnen angesichts anderer Herausforderungen international nur weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Auch wenn jeder Konflikt einen ihm eigenen Anlass und Verlauf hat und ein maßgeschneidertes Krisenmanagement erfordert, so können aus analytischer Sicht doch Gemeinsamkeiten identifiziert werden. In vielen Fällen versucht man sich einer schlechten Regierungsführung zu entledigen, sei es durch öffentlichen Protest, Putsch oder Bürgerkrieg. Schwieriger als eine alte Regierung loszuwerden, ist es jedoch, eine allgemein anerkannte, demokratisch legitimierte Regierung zu etablieren, die die Erwartungshaltung der Menschen nach Wohlstand und Sicherheit erfüllt. Eine Regierung, die „inklusive Institutionen“, welche die Gesellschaft umfassend einbinden, aufbaut und Rechtsstaatlichkeit garantiert, statt sich immer wieder auf Kosten der Bevölkerung selbst zu bereichern und ihre Klientel zu versorgen.

Die EU sollte sich darauf einstellen, dass weitere Konflikte ausbrechen, ohne dass die bestehenden nachhaltig gelöst werden konnten. Damit wird die Liste der Herausforderungen immer länger und der Berg der Sicherheitsaufgaben immer größer. Infolge struktureller Sicherheitstrends wird sich daran so schnell auch nichts ändern. Denn mit dem Rückzug der USA als „Weltpolizist“ löst sich der globale Ordnungsrahmen auf – eine neue globale Ordnungsmacht ist nicht in Sicht. Rivalisierende Interessen von Regionalmächten befeuern die Konflikte oft noch von außen. Globale Trends wie Klimawandel, Demografie und sozioökonomische Verwerfungen lassen eine weitere Verschärfung der Konflikte in und um Europa erwarten.

Dazu kommen immer wieder divergierende Interessen auch innerhalb der westlichen Staatengemeinschaft, die ein starkes und strategisch geleitetes internationales Krisenmanagement behindern. Die EU ist von den Auswirkungen dieser Konflikte unmittelbar und mehr betroffen als etwa die USA, die sich in den Krisen im Vorhof Europas unabhängig vom Ausgang der Präsidentenwahl nur im Ausnahmefall engagieren werden. Gleichzeitig konnte die EU noch nicht jene sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit entwickeln, die es ihr ermöglichen würde, als starker und geschlossener Akteur aufzutreten. Dazu kommt, dass sie aufgrund der Corona-Krise in naher Zukunft auch weniger finanzielle Mittel zur Verfügung haben wird, um den unterschiedlichen Akteuren im europäischen Umfeld die Gewaltoption „abzukaufen“ und sich dadurch Zeit für politische Lösungen zu geben.

RelatedPosts

Kritik an US-Syrien-Abzug “Trump begeht einen Obama-mäßigen Fehler”

Sicherheitskonferenz sucht Antworten auf Krisen

Damit bleibt bis auf weiteres wohl nur der Weg, durch reaktives und punktuelles Krisenmanagement den Status quo bestmöglich zu erhalten und zumindest massive Konfliktausweitungen zu verhindern. Wenngleich aus analytischer Sicht klar ist, dass die Erhaltung des fragilen Status quo im Umfeld der EU keine langfristig erfolgversprechende und nachhaltige Strategie für die europäische Sicherheit darstellt, sondern diese nur durch eine gemeinsame europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik erreicht werden kann.

Source: Wiener Zeitung
Tags: Johann FrankKonflikteKrisen

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie
Economy

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Next Post
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute