• Latest
  • Trending
Dieser Parteitag könnte zum Showdown für May werden

Dieser Parteitag könnte zum Showdown für May werden

September 30, 2018
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Wednesday, April 21, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Dieser Parteitag könnte zum Showdown für May werden

September 30, 2018
in Europe, Featured, Politics, United Kingdom
0
Home World News Europe
Post Views: 149

 

Vermutlich ist “Richard III.” das Drama von William Shakespeare mit den meisten Intrigen. Der anstehende Parteitag der britischen Konservativen könnte ein Schauspiel von ähnlichem Ausmaß bieten. Einmal mehr muss sich dort Premierministerin Theresa May ihren vielen Gegnern innerhalb der Tory-Partei stellen und ihre Brexit-Pläne verteidigen.

Doch anders als in den Shakespeare-Dramen, die für die Protagonisten oft tragisch enden, ist das Ende in diesem Fall völlig offen. Genau sechs Monate vor dem geplanten Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union steht nur fest, dass gar nichts feststeht. Bis zum 29. März 2019 ist ein geordneter Abschied der Briten aus der EU genauso möglich wie ein chaotischer Austritt; ein Sturz Mays und vorgezogene Neuwahlen sind ebenso eine Option wie ein zweites Brexit-Referendum.

Niemand kommt May entgegen

Ein weiterer Akt in diesem langen Brexit-Drama wird beim Parteikongress der Tories vom 30. September bis 3. Oktober in Birmingham gegeben. May will dort ihre Linie in den Verhandlungen mit der EU verteidigen und Stärke demonstrieren. Nach dem EU-Gipfel in Salzburg, bei dem es vorige Woche keine Annäherung gab, sah sie sich allerdings heftiger Kritik der britischen Presse ausgesetzt. Die EU wiederum gab seitdem wiederholt zu verstehen, dass May ihre Pläne so nicht durchbringen wird.

RelatedPosts

“Belarus zählt auf Deutschland!”

Kommt der No-Deal-Brexit? Premier Johnson droht mit hartem Bruch nach Übergangsphase

NATO: Familienkrach auf der Geburtstagsparty

Trump kürzt Nato-Beitrag der USA – Deutschland springt ein

Großbritanniens wütender Rabbiner

Die im Juli im Landhaus Chequers nach langen internen Auseinandersetzungen vereinbarten Pläne der britischen Regierung umfassen unter anderem ein Freihandelsabkommen mit der EU für Waren, nicht aber für Dienstleistungen. Zudem soll die EU-Gerichtsbarkeit nicht mehr auf den britischen Inseln gelten, in einigen wichtigen Bereichen die EU-Regeln aber beibehalten werden.

Hardliner wollen May loswerden

May will zudem den Zuzug von EU-Bürgern stoppen, was gegen das EU-Prinzip der Personenfreizügigkeit verstößt. Umstritten ist auch der Umgang mit der Landesgrenze zwischen dem zur EU gehörenden Irland und der britischen Provinz Nordirland. Die EU und Großbritannien wollen dort eine feste Grenze mit dauerhaften Kontrollen verhindern; wie das erreicht werden soll, ist bisher unklar.

Mit der harten Haltung der EU im Nacken steht die Regierungschefin in Birmingham Parteifreunden gegenüber, die ihr mindestens genauso zusetzen. Die Befürworter eines harten Brexit, also einer möglichst klaren Trennung von der EU, sind bei den Tories zahlreich und laustark. Angeführt werden sie vom früheren Außenminister Boris Johnson, dem Ex-Brexit-Minister David Davis sowie dem Abgeordneten Jacob Rees-Mogg. Der BBC zufolge diskutierte eine Gruppe von 50 Tory-Abgeordneten kürzlich, wie und wann man May am besten loswerden könnte. Rees-Mogg wies den Bericht zurück.

Dutzende Gegner in den eigenen Reihen

Die Abweichler innerhalb der Tories werden für May spätestens dann zum Problem, wenn es im Unterhaus zum Schwur kommt, also zur Abstimmung über das Austrittsabkommen mit der EU. May benötigt die Stimmen von 320 der 650 Abgeordneten. Das sind fünf mehr als ihre eigene Partei besitzt. Allerdings wollen ihr nach Angaben von Davis mindestens 40 Tories die Gefolgschaft verweigern, wenn May an den “Chequers”-Plänen festhält.

Ex-Außenminister Boris Johnson: einer der stärksten Gegenspieler Theresa Mays. (Quelle: Owen Humphreys/Press Association/dpa)

Verlässliche Zahlen zu den möglichen Abweichlern gibt es nicht. Vor wenigen Wochen sprach ein anderes ehemaliges Regierungsmitglied, Steve Baker, gar von 80 Gegenstimmen. Und Johnson, dem schon lange Ambitionen auf die Partei- und Regierungsspitze nachgesagt werden, verdammte die “Chequers”-Vorschläge zuletzt mit drastischen Vergleichen – etwa, dass May dem Königreich damit eine Sprengstoffweste umgehängt habe.

Zwischen EU, Tories und Labour

Zu diesem internen Druck kommt für May die neue Positionierung der oppositionellen Labour-Partei hinzu. Deren Chef Jeremy Corbyn kündigte an, dass die Labour-Abgeordneten im Unterhaus gegen “Chequers” stimmen werden. Falls Mays Linie im Parlament keine Mehrheit findet, strebt Labour Neuwahlen an – und schließt auch ein zweites Referendum nicht aus. Bei der Brexit-Frage ist die Partei aber genauso gespalten wie die Tories. Eigentlich stehen die nächsten Parlamentswahlen erst 2022 an, also weit nach dem angepeilten Brexit.

Eine weitere Option ist die Verlängerung der im März auslaufenden Brexit-Frist. Angesichts der stockenden Verhandlungen zwischen London und Brüssel und der Tatsache, dass ein ungeordneter Brexit für keine Seite Vorteile bringt, ist das eine Möglichkeit, der allerdings alle 28 EU-Staaten zustimmen müssten. Bei den Brexit-Hardlinern würde das wohl zu einem Aufschrei führen.

Böse Erinnerungen

Auf EU-Seite hoffen Diplomaten deshalb, dass nach dem Tory-Parteitag Bewegung in die Gespräche kommt. Einige rechnen aber damit, dass sich die Verhandlungen über einen geplanten EU-Sondergipfel Mitte November hinaus bis Weihnachten hinziehen.

Für May wird der Auftritt in Birmingham also zu einer Gratwanderung. Bei ihrer Rede auf dem Tory-Kongress im vorigen Jahr hatte sie nicht nur gegen ihre Kritiker zu kämpfen: May versagte wegen eines Hustenanfalls wiederholt die Stimme, ein Komiker überreichte ihr während der Ansprache ein Kündigungsschreiben und hinter ihr brachen auf der Bühne Buchstaben aus dem Parteislogan ab.

Source :
t-online
Tags: AuslandBBCBoris JohnsonBrexitEuropäische UnionEuropäischen UnionFreihandelsabkommenGroßbritannienJeremy CorbynLondonNordirlandPolitikTheresa MayUnterhaus

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
Auto mit Senioren stürzt von Fähre in Neckar

Auto mit Senioren stürzt von Fähre in Neckar

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute