• Latest
  • Trending
Europas Konservative spielen auf Zeit

Europas Konservative spielen auf Zeit

March 22, 2019
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Tuesday, April 20, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Europas Konservative spielen auf Zeit

March 22, 2019
in Featured, Germany News, News
0
Home Featured
Post Views: 8

Viktor Orban hat es wieder so versucht wie immer. Mehr als einmal hat der ungarische Ministerpräsident seine Kollegen in der Europäischen Volkspartei (EVP) mit seinen Sprüchen und Aktionen gegen Flüchtlinge, „Brüssel“ und Andersdenkende provoziert, dann auf Proteste eingelenkt – und kurz darauf weitergemacht. Ginge es nach ihm, hätte sich das Spiel am Mittwoch wiederholt. Doch als die EVP-Spitze diesmal in Brüssel zusammenkommt, ist klar: Orban und seine Fidesz-Partei gehören mindestens in Quarantäne, damit sie den Wahlkampf des Spitzenkandidaten Manfred Weber nicht noch mehr kontaminieren.

Das Verhalten des ungarischen Regierungschefs im beginnenden Europawahlkampf habe zu einem „massiven Vertrauensverlust“ geführt, stellt CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer schon beim Eintreffen in Brüssel fest. Zwar habe Orban „erste anerkennenswerte Schritte“ unternommen. Doch die reichten nicht, um Zweifel auszuräumen.

Rauswerfen will die CDU-Chefin die Fidesz trotzdem nicht. Abgestimmt im Trio der deutschsprachigen EVP-Parteien – CDU, CSU und Österreichs ÖVP – bringt Kramp-Karrenbauer einen anderen Vorschlag mit, der Grundlage der Diskussion im Vorstand der Parteienfamilie wird: Orbans Fidesz verliert bis auf Weiteres ihre Mitgliedsrechte; ob und wann die Truppe wieder mitreden darf, darüber soll ein Rat der Drei Weisen urteilen, nachdem er sich das Verhalten der Ungarn eine Zeitlang angeschaut hat.

RelatedPosts

EU-Parlamentschef empört mit historischer Entgleisung

Orbans neue Pracht-Residenz auf der Burg von Buda

Jean-Claude Juncker zweifelt an Rumänien

Sorge um Pressefreiheit: Ungarn zentralisiert Regierungsmedien

Unter Waffenbrüdern

Ein bisschen war Orban dem Kandidaten Weber ja zuletzt entgegengekommen. Die Plakatkampagne gegen EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ist seit dem 15.März offiziell beendet. Für die Beschimpfung seiner Kritiker als „nützliche Idioten“ der Linken hat sich der Fidesz-Chef bei einigen EVP-Politikern entschuldigt. Auch auf die dritte Forderung reagierte er: Münchner Universitäten dürften in Ungarn Lehrstühle „im Rahmen der Zusammenarbeit“ mit der Hochschule des US-Milliardärs George Soros einrichten.

Das Einlenken folgt allerdings dem sattsam bekannten Muster. Die Plakataktion hatte ihre Hetzwirkung eh schon getan. Von einer Rückkehr der Soros-Hochschule, die vor massivem Druck letztes Jahr nach Wien auswich, ist keine Rede. Die Entschuldigung war so schwammig formuliert, dass einige Adressaten sie ablehnten. Beim Hauptbeleidigten kam sie gar nicht erst an. Juncker bekräftigte denn auch die Forderung, den Mann und seine Partei hinauszuwerfen: Mit „christdemokratischen Werten“ habe dessen Agieren schon lange nichts mehr zu tun.

Orban hat mehrere Verfahren am Hals

Das ist eine höfliche Umschreibung. Orban hat mehrere EU-Verfahren wegen Vertragsverletzung und Verstößen gegen den Rechtsstaat am Hals. Beeindruckt hat ihn so etwas immer erst, wenn die Europäer ihm drohten, Mittel zu kürzen. Auch auf den deutsch-österreichischen Plan reagierte er trotzig. Sein Amtschef Gergely Gulyas beantwortete Kramp-Karrenbauers Drohung öffentlich mit einer Gegendrohung: Es gehe hier um eine Frage der Selbstachtung – bevor die EVP die Fidesz suspendiere, werde die Partei von sich aus austreten.

Das wäre genau das Szenario, das Weber und seine Freunde immer vermeiden wollten. Es ging ihnen dabei weniger um die Handvoll Fidesz-Abgeordneten als um die drohende Zersplitterung im Europaparlament. Orbans Austritt könnte zum Kristallisationskern einer Ost-West-Spaltung werden, lautete die Sorge, oder eines neuen Bunds der Destruktiven gemeinsam mit den italienischen Rechtsnationalen von Matteo Salvini.

Diplomatie reicht nicht mehr aus

In seinen Jahren als EVP-Fraktionschef hat sich der CSU-Mann Weber deshalb bis zur Selbstverleugnung um Kompromisse bemüht. Er hat nur mit den Zähnen geknirscht, wenn der damalige Parteichef Horst Seehofer und Landesgruppenchef Alexander Dobrindt den Ungarn hofierten. Doch seit Weber als Spitzenkandidat im europäischen Rampenlicht steht, reicht zähe Diplomatie in Hinterzimmern nicht mehr als Gegengift gegen den üblen Provokateur.

Trotzdem kam am Ende auch diesmal Diplomatie ins Spiel. Kramp-Karrenbauer versuchte, Orban die Suspendierung als „Brücke“ schmackhaft zu machen. Der willigte schließlich ein – gegen ein Zugeständnis: Die Fidesz-Mitgliedschaft werde im Einvernehmen ausgesetzt. Mit der Formel konnte Orban den Schein von Freiwilligkeit wahren.

Der Ungar nennt das eine „gute Entscheidung“, weil sie die Einheit bewahre, und beteuert sogleich, seine Partei werde den gemeinsamen Spitzenkandidaten unterstützen. CSU-Chef Markus Söder gibt sich erleichtert: „Es ist gut, dass jetzt Klarheit herrscht.“ Und der Kompromiss, streuen die Christsozialen, sei natürlich Webers Verdienst gewesen.

Auch die anderen zeigen sich zufrieden. Orban könne nun beweisen, dass seine Partei die gemeinsamen Werte der EVP teile, sagt Kramp-Karrenbauer. Die drei Bewährungshelfer, an der Spitze Ex-EU-Ratspräsident Hermann van Rompuy, werden sich das ansehen. Das werde viel Zeit brauchen, sagt Weber voraus – also jedenfalls über die Europawahl hinaus. Aber eins will der Kandidat doch festgehalten wissen: Ein Ausschluss der Orban-Truppe aus der EVP, der sei jetzt keineswegs schon vom Tisch.

Source :
Tages Spiegel
Tags: der ungarische Ministerpräsidentdie Europäische VolksparteiEVPViktor Orban

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
CDU und CSU lehnen Vorschläge von Macron ab

CDU und CSU lehnen Vorschläge von Macron ab

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute