• Latest
  • Trending
Frankreich drängt Deutschland und EU zur Eile bei Euro-Reformen

Frankreich drängt Deutschland und EU zur Eile bei Euro-Reformen

October 27, 2018
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Wednesday, April 21, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Frankreich drängt Deutschland und EU zur Eile bei Euro-Reformen

October 27, 2018
in Business, Economy, Europe, Featured, Germany News
0
Home Business

RelatedPosts

“Belarus zählt auf Deutschland!”

Nawalnys Vergiftung von weiteren Labors bestätigt – Gesundheitszustand bessert sich

NATO: Familienkrach auf der Geburtstagsparty

Neue Fakten zum Klimawandel

All-Machtfantasien: Der Wettstreit um den Zugang zum Weltraum

Post Views: 119

 

Berlin Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire dringt auf rasche Einigungen bei den Euro-Zonen-Reformen, der Vollendung der Bankenunion und der Einführung einer Digitalsteuer. „Die Zeit läuft uns davon“, sagte Le Maire am Freitagabend in Berlin nach einem Treffen mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD).

„Wir haben weniger als 60 Tage, um uns zu einigen“, fügte er mit Blick auf den dann beginnenden Wahlkampf für die Europawahl im Mai 2019 hinzu. Ohne eine Einigung beim letzten Ecofin-Rat im Dezember drohe eine Verschiebung der Reformen um mehr als ein Jahr.

„Wir befinden uns aber in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten – es gibt Risiken in der Wirtschaft, durch Handelskriege und globale Instabilitäten. Deshalb ist es unsere Verantwortung, jetzt zu handeln“, sagte Le Maire.

Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte mehrfach auf ein deutsch-französisches Voranschreiten bei den Euro-Zonen-Reformen gedrängt, um die Währungszone krisenfester zu machen. Macron, Kanzlerin Angela Merkel, Le Maire und Scholz hatten sich bei einem Treffen in Meseberg bereits auf eine umfassende Agenda geeinigt, die nun aber präzisiert werden muss.

Le Maire lobte jetzt, dass es bei den Beratungen mit Scholz beim Thema Bankenunion Fortschritte über technisches Details gegeben habe. Dies betreffe etwa den sogenannten Backstop – also das künftig angestrebte System, Bankguthaben in Europa über ein abgestuftes System auch auf europäischer Ebene abzusichern. Wichtig sei auch die Reduzierung der Risiken bei europäischen Banken und die Erweiterung des europäischen Rettungsmechanismus ESM, worauf vor allem Deutschland dringt.

Bei dem von Frankreich vorgeschlagenen Euro-Zonen-Budget gebe es „einen wachsenden Konsens“, dass diese sogenannte Finanz-Kapazität nötig sei, um externe Schocks wie Wirtschaftskrisen aufzufangen und die Angleichung der Wirtschaftskraft in der Währungsunion voranzutreiben. „Eine klare Mehrheit unterstützt dies heute“, sagte Le Maire. Er lobte auch die Idee einer europäischen Arbeitslosenversicherung, die Scholz aufgebracht hatte. Diese stößt aber bei der Union auf Widerstand.

Le Maire will zudem eine rasche deutsch-französische Einigung über eine neue Steuer für Internet-Konzerne wie Facebook und Google. „Wir haben heute wirkliche Fortschritte gemacht. Ich halte eine Einigung bis Jahresende für möglich“, sagte der Finanzminister. Ziel sei eine „faire Besteuerung“ der Internet-Giganten. Er widersprach deutschen Bedenken, dass mit einer Digitalsteuer nicht nur US-IT-Konzerne, sondern auch europäische Unternehmen getroffen würden.

„Die Digitalsteuer wird keinen Einfluss auf die Autoindustrie oder andere Industriesektoren in Deutschland haben“, versicherte er. Die Vorschläge Frankreichs und der EU-Kommission würden falsch verstanden. Es gehe ausschließlich um die Daten, die Unternehmen durch die Internet-Suche oder soziale Plattformen einsammelten und dann verkauften – auch Apple sei deshalb nicht betroffen. Auch Indien, Israel und Australien dächten über eine Digitalsteuer nach. Unter den europäischen Finanzministern und bei Kanzlerin Angela Merkel war zuletzt die Zurückhaltung gegenüber einer Digitalsteuer gewachsen.

Die EU-Kommission hatte bereits im März vorgeschlagen, bei Online-Firmen den Umsatz aus bestimmten Geschäften zu besteuern. Damit will Brüssel der Praxis von großen Digital-Konzernen einen Riegel vorschieben, in Europa mit Geräten und Software-Diensten Milliarden umzusetzen, die Gewinne daraus hier aber kaum zu versteuern. Mögliche Einnahmen wurden auf fünf bis sechs Milliarden Euro geschätzt.

Source :
handelsblatt.com
Tags: Bruno Le MaireDeutschlandEmmanuel MacronSPD

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
Wegen niedrigen Pegelstands Deutschland muss Ölreserven anzapfen

Wegen niedrigen Pegelstands Deutschland muss Ölreserven anzapfen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute