• Latest
  • Trending
Lässt sich der Brexit noch stoppen?

Lässt sich der Brexit noch stoppen?

December 4, 2017
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Sunday, January 17, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Lässt sich der Brexit noch stoppen?

December 4, 2017
in Europe, Politics, United Kingdom, World News
0
Home World News Europe

RelatedPosts

Kommt der No-Deal-Brexit? Premier Johnson droht mit hartem Bruch nach Übergangsphase

New Order

39 Leichen in Lastwagen in Großbritannien gefunden

Kramp-Karrenbauer entfacht Debatte um Nato-Einsatz

Brexitberatungen in Brüssel und London

Post Views: 374

 

“Wenn eine Demokratie nicht ihre Meinung ändern kann, dann ist sie keine Demokratie mehr.” Das hörte man 2012 von David Davis, dem heutigen britischen Minister für den Austritt aus der Europäischen Union. Während sich die stockenden Brexit-Verhandlungen ihrer nächsten Phase nähern, klammern sich viele der 16 Millionen Briten, die für den Verbleib in der EU gestimmt haben, an die Hoffnung, dass ihr Land noch eine Kehrtwende vollziehen könnte und der Brexit gestoppt wird.

Sogar einige von denen, die für den Austritt gestimmt hatten, haben ihre Meinung geändert. Laut einer kürzlich von YouGov durchgeführten Umfrage bereuen sieben Prozent der Brexit-Befürworter mittlerweile ihre Entscheidung. Das mag wenig erscheinen, doch angesichts des knappen Ausgangs beim Referendum (52 Prozent für und 48 Prozent gegen den Brexit) kann die Zahl als Hinweis gewertet werden, dass die Stimmung in Richtung eines Verbleibs in der EU umschlägt – zum ersten Mal seit dem Referendum im vergangenen Jahr.

Bislang kein Kurswechsel

Vorerst zeigt die britische Regierung jedoch wenig Bereitschaft zum Kurswechsel. Einige Minister wie etwa Boris Johnson beharren darauf, dass Großbritannien auch ohne Deal aus der EU austreten sollte. Im “no deal”-Szenario würde es ab März 2019 keine Abkommen zum zukünftigen Verhältnis zur EU geben, keinen Handelsvertrag mit der EU, keine Regelungen zur Sicherheit, den Rechten von EU-Bürgern und vielem mehr. Die britische Innenministerin Amber Rudd hat ein solches Szenario als “undenkbar” bezeichnet.

Unterdessen hat Premierministerin Theresa May noch immer nicht klar dargelegt, wie sie sich die Beziehung Großbritanniens zur EU nach dem formellen Austritt des Landes im März 2019 vorstellt. Diese Unbestimmtheit sorgt bei den Staats- und Regierungschefs der EU für Verärgerung. Nach dem EU-Gipfel im Oktober ließ EU-Ratspräsident Donald Tusk die Frustrationen in Brüssel durchblicken: “Es hängt letztendlich von London ab, was am Ende dabei herauskommen wird: ein guter Deal, kein Deal oder kein Brexit.” Am Montag will EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mit May in Brüssel noch einmal direkt verhandeln. In zwei Wochen treffen sich die EU-Staats- und Regierungschefs, um die bisherigen Verhandlungsfortschritte zu bewerten.

Dass die EU für die Option “kein Brexit” offen sein könnte, macht denjenigen Hoffnung, die sich in Großbritannien für die EU starkmachen. Eine aktuelle Meinungsumfrage von YouGov ergab, dass 30 Prozent der Remainer der Meinung sind, man sollte trotz des Ausgangs des Referendums vom letzten Jahr ganz vom Brexit abrücken. Weitere 31 Prozent sind dafür, ein zweites Referendum abzuhalten. Wie könnte es dazu kommen?

Abstimmung im Parlament

Womöglich sind es die politischen Umstände, die das Land zum Umsteuern bewegen. Kürzlich hat die Regierung den Abgeordneten zugesagt, dass sie nach Abschluss der Verhandlungen über das Ergebnis abstimmen dürfen. Diese Abstimmung wird wahrscheinlich erst Ende 2018 oder Anfang 2019 stattfinden, vor dem endgültigen Ausscheiden des Landes im März 2019. Doch sie könnte große Folgen haben: Die Abgeordneten können den Freihandelsvertrag, den ihre Regierung mit der EU ausgehandelt hat, so akzeptieren. Oder sie lehnen ihn ab und nehmen in Kauf, dass ihr Land keinen Deal und eine politisch höchst unsichere Zukunft hat.

“Ich vermute, dass Theresa May dann zurücktreten müsste und die Regierung scheitern würde”, sagt Nick Clegg, früherer stellvertretender Premierminister Großbritanniens und entschiedener Verfechter des Verbleibs in der EU. Die Folge wären wohl erneute Parlamentswahlen – die dritten innerhalb von vier Jahren. Die künftige Beziehung zwischen Großbritannien und der EU würde unweigerlich im Mittelpunkt stehen.

Damit würde man den Brexit natürlich nicht einfach ad acta legen, aber Großbritannien sollte so immerhin etwas Zeit in Brüssel gewinnen. Lord Kerr ist einer der Verfasser von Artikel 50 des Vertrags von Lissabon, dem rechtlichen Verfahren, mit dem Mitgliedstaaten ihr Austrittsgesuch aus der EU einreichen. Er verweist darauf, dass die im Artikel festgelegte Austrittsphase von zwei Jahren ein Land nicht daran hindert, sich umzuentscheiden.

Oder ein zweites Referendum?

“Während dieser zwei Jahre ist der Mitgliedstaat weiterhin Mitglied der Europäischen Union”, so Lord Kerr. Er habe lediglich seine Absicht mitgeteilt, auszuscheiden. “Diese Mitteilung kann er zu jeden Zeitpunkt zurücknehmen, wenn er seine Absicht ändert.”

Sollte die Regierung vor Ablauf der Zweijahresfrist scheitern, könnte sich Brüssel durchaus offen dafür zeigen, Großbritannien mehr Zeit zu gewähren, den Brexit zu überdenken. “Den meisten vernünftigen europäischen Politikern ist es lieber, wenn Großbritannien mit im Boot ist und hinauspinkelt, als wenn es von draußen ins Boot hineinpinkelt. Und ich glaube, diese Sichtweise wird sich durchsetzen”, meint Clegg.

Die oppositionelle Labour-Partei steht ebenfalls unter Druck – viele von Jeremy Corbyns jungen Wählern sind proeuropäisch. Vielleicht würde die Partei ihren Wählern ein zweites Referendum in Aussicht stellen, um an die Macht zu kommen. Und nachdem die konservative Regierung vor allem durch parteiinterne Grabenkämpfe und die chaotischen Verhandlungen mit Europa aufgefallen ist, erscheint es plötzlich gar nicht mehr so weit hergeholt, dass Labour-Chef Corbyn in der Downing Street 10 einziehen könnte.

Entrüstung bei Brexit-Anhängern

Wie ein Exit vom Brexit bei überzeugten Brexit-Anhängern ankommen würde, ist eine ganz andere Frage. “Die größte demokratische Abstimmung in der Geschichte eines Landes kann nicht einfach gekippt wurden, nur weil die Regierung das Gefühl hat, dass sie das Ergebnis nicht mehr will”, so Jacob Rees-Mogg, konservativer Abgeordneter und Brexit-Befürworter. “Ich glaube, das würde für gewaltige Entrüstung sorgen.”

Weder beim Brexit noch bei einem anderen Szenario ist der Weg für Großbritannien in den kommenden Jahren klar vorgezeichnet. Doch je länger die britische Regierung die Verhandlungen in Brüssel verstolpert, umso wahrscheinlicher wird es, dass die Mehrheit der Abgeordneten, die beim Referendum für Remain gestimmt haben, die endgültige Vereinbarung ablehnen wird. Und ist dieser Dominostein erst umgefallen, ist völlig offen, wie viele weitere umstürzen werden – und in welche Richtung.

Source :
zeit
Tags: BrexitEU-BürgerEU-GipfelGroßbritannienNick CleggTheresa May

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
„Die Groko-Unterstützer sind klar in der Minderheit“

„Die Groko-Unterstützer sind klar in der Minderheit“

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute