• Latest
  • Trending
Löw beschwört, Hummels ätzt, alle hadern

Löw beschwört, Hummels ätzt, alle hadern

June 18, 2018
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Tuesday, March 9, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Löw beschwört, Hummels ätzt, alle hadern

June 18, 2018
in Football, Sports
0
Home Sports Football
Post Views: 307

 

Hilflos, unstrukturiert, ideenlos: So präsentiert sich Fußball-Weltmeister Deutschland beim WM-Fehlstart gegen Mexiko. Der DFB schaltet prompt auf Krisenmodus, die Spieler schwanken zwischen Schönreden und Selbstkritik und Bundestrainer Löw wirkt ratlos wie lange nicht mehr.

Wie erklärt man, was man selbst nicht recht versteht? Joachim Löw entschied sich nach dem in so vielerlei Hinsicht debakulösen 0:1-Fehlstart in die Fußball-Weltmeisterschaft für die sichere Variante, die Variante “gar nicht”. Der Bundestrainer sagte, nach den Gründen für Niederlage und Nachlässigkeiten gegen Mexiko gefragt, nur: “Das müssen wir ergründen.” Denn: “Klar, das war natürlich nicht so geplant.” Und er gab nach dem “Fiasko Mexicana” tatsächlich schon vor dem Ende des ersten WM-Vorrundenspieltags Durchhalteparolen aus, diese: “Wir werden wieder aufstehen und natürlich, das nächste Spiel müssen wir gewinnen.”

Die WM in Russland ist Löws siebtes Turnier als Chefcoach der deutschen Fußballer, er hat mit diesem DFB-Team einen großen und einen mittelgroßen Titel gewonnen und große Niederlagen erlitten. Aber so ratlos wie nach dem komplett unweltmeisterlichen Auftritt gegen Mexiko im Moskauer Luschniki-Stadion hat man den Bundestrainer lange nicht mehr gesehen und gehört, vielleicht seit dem legendär vercoachten EM-Halbfinale 2012 nicht.

RelatedPosts

Mexiko ratifiziert Freihandelsabkommen mit USA und Kanada

Anabel Hernández: Unerschrockene Journalistin und Autorin

Kommt er auch damit durch?

Bayern verhindert Pokal-Aus – Coman wird zum Matchwinner

“Mauern funktionieren”: Trump ruft Demokraten zu Zusammenarbeit auf

Und das lag nicht daran, dass der Bundestrainer Löw in seinem 100. Pflichtspiel erstmals eine Turnier-Auftaktniederlage hinnehmen musste. Kann vorkommen, ist eigentlich kein Drama. Äußerst befremdlich war aber, wie sich der mit Titelverteidigungsambitionen nach Russland gereiste Weltmeister dabei gegen Mexiko präsentierte. Wie überrascht, unstrukturiert und hilflos er in der ersten Halbzeit immer wieder in die ebenso gnadenlosen wie offenkundig komplett unerwarteten Konter der Mexikaner lief und die eigene Abwehr entblößte. Wie ideenlos er in der zweiten Halbzeit den mexikanischen Strafraum belagerte und erst ganz spät zu zwei ordentlichen Ausgleichschancen durch die Joker Mario Gomez (87.) und Julian Brandt (89.) kam.

Toni Kroos fast abgemeldet

Der bis auf einen Lattenfreistoß offensiv abgemeldete und defensiv lustlose Mittelfeldspieler Toni Kroos fand zwar hinterher erstaunlicherweise, man habe genug Chancen “für mindestens ein Tor gehabt”, ergo zum Ausgleich. Das Beste am Auftaktspiel war aus deutscher Sicht aber fraglos, dass es nur 0:1 ausgegangen war, auch eine veritable WM-Klatsche war durchaus möglich. Wenn an diesem Abend ein Team mit seiner Chancenverwertung hadern durfte, dann Mexiko, fand auch dessen Coach Juan Carlos Osorio: “Bei allem Respekt: Wir waren sehr überlegen in der ersten Halbzeit.”

Dass Kroos hinterher überhaupt über vermeintliches Pech in der zweiten Halbzeit räsonieren konnte, war einzig der Riesenportion Dusel geschuldet, die der Weltmeister zuvor gehabt hatte. Realistischer war Kroos’ Einschätzung, was die Pleite für den weiteren Turnierverlauf bedeutet: “Druck”. Und zwar reichlich.

Dass Osorio erklärte, Mexikos Konter-Matchplan habe seit sechs Monaten festgestanden, machte die Sache nicht besser. “Natürlich war das von uns erwartet, dass Mexiko auch in dieser Klasse und Qualität Spiele gezeigt hat”, widersprach Löw dem Eindruck, sein Team sei von der Spielweise überrascht worden – und damit nicht nur dem Augenschein, sondern auch DFB-Teammanager Oliver Bierhoff. Der erklärte: “Wir werden das entsprechend klar analysieren, was heute falsch gelaufen ist. Wir haben keine richtige Lösung gefunden, die Mexikaner waren flinker und aggressiver.”

Die Schwachstellen im deutschen Spiel sezierte Löws Analyse aber exakt und schonungslos. “Wir haben nicht unser gewohntes Offensiv- und Passspiel ins Spiel gebracht, wir haben die Räume nicht gut besetzt, sind alle dem Ball immer entgegengekommen” – statt in die Tiefe zu starten, wie es Löw fordert und fördert. Oder: “Wir machen den Platz nicht groß genug”, wodurch man nicht ins Positionsspiel komme.

Oder: “Wir sind manchmal ein bisschen fahrig im Spiel, was die Passqualität betrifft. Und auch die räumliche Aufteilung stimmt nicht so, wie wir uns das vorstellen.” Die Konsequenz: Wie in den Testspielen gegen Österreich und Saudi-Arabien gab es erneut viel zu viele Ballverluste “und dadurch mussten wir wahnsinnig lange Wege nach hinten machen”. Beleg dafür: Das deutsche Team war am Ende drei Kilometer mehr gelaufen als der Gegner – ein erstaunlicher Wert angesichts von 67 Prozent Ballbesitz für Deutschland. Aber es war eben, vor allem im ersten Durchgang, großteils eine deutsche Hinterherlaufleistung.

“Am Willen, das Spiel zu drehen, hat es sicherlich nicht gelegen”, betonte Löw aber, auch nicht an Kraft und körperlicher Fitness, um die es im ersten Durchgang nicht zum Besten bestellt schien. Aber in der Gesamtschau war das vermurkste Auftaktspiel für den Bundestrainer eine einzige große Sorgenfalte, das verhehlte er gar nicht. Über die bessere zweite Halbzeit, in der Mexiko konditionell abbaute und sich auf die Defensive verlegte, sagte er trocken: “Wir hatten in der zweiten Halbzeit schon auch ein paar Torabschlüsse und Tormöglichkeiten, aber irgendwie hatte man das Gefühl, der Ball geht irgendwie nicht rein.” Denn irgendwie blieb es halt immer ziemlich dünn, was sein Team spielerisch ablieferte, in allen Belangen.

Hummels kritisiert öffentlich

Parallel zum ratlosen Bundestrainer gaben seine Spieler in Fernsehen und Mixed Zone Auskunft. Innenverteidiger Mats Hummels machte kurzerhand seine interne Kritik öffentlich und ätzte noch auf dem Rasen ins ZDF-Mikrofon: “Es ist ziemlich einfach heute, wir haben wie gegen Saudi-Arabien gespielt – nur gegen einen besseren Gegner.” Wenn sieben oder acht Spieler angreifen, sei die “offensive Wucht größer (…) als die defensive Stabilität”. Das spreche er intern oft an, aber “das fruchtet anscheinend noch nicht so ganz. Unsere Absicherung klappt noch nicht, Jerome und ich sind oft alleine hinten.” Trotzdem ein Weckruf zur rechten Zeit? “Ein Weckruf zu spät.”

Boateng war nicht minder frustriert: “Wir haben es drei Tage lang besprochen. Mehr können wir nicht machen.” Mit einem solchen Auftritt könne “man kein WM-Spiel gewinnen”. Sein Fazit: “Ganz ehrlich, das war der schlimmstmögliche Start ins Turnier.” Aber, betonte er, “wir werden zurückschlagen”. Nur: Wie?

An öffentlicher Selbsterkenntnis und Selbstkritik mangelte es nach dem Spiel beim Trainer und großen Teilen der Mannschaft nicht. Wie es intern um Hierarchie und Binnenklima bestellt ist, bleibt ein Rätsel. Analyse und Aufarbeitung der Pleite werden als erste Krisenreaktion unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, eine Pressekonferenz mit EM-Botschafter Philipp Lahm wurde gestrichen. Denn die große Frage, auf die alle Beteiligten keine Antwort geben konnten oder wollten, bleibt trotz löblicher Selbstkritik: Warum dann trotzdem solche Räume, in deren Weiten sich Mexikos Angreifer immer wieder verloren? Solche Nachlässigkeiten? Kurz: Warum dann solch ein Spiel?

Eine Antwort gab Löw nicht, aber einen Hinweis auf den Fragilitätsgrad des durch Balance-Probleme und Erdogan-Debatte strapazierten Binnenklimas. Er beschwörte: “Es gibt keinen Grund, jetzt auseinanderzufallen. In der Gruppe gibt es drei Spiele. Wir haben alle Möglichkeiten, das zu korrigieren.” Auf die Frage nach dem Titelverteidiger-Fluch sagte er: “Warum das immer so war, weiß ich auch nicht bei den anderen Nationen. Uns wird das nicht passieren, wir werden es schaffen.” Dabei lachte der Bundestrainer plötzlich – und wirkte so verkrampft wie zuvor seine Mannschaft.

Source :
n-tv.de
Tags: DFBFußball-WM 2018 in RusslandJoachim LöwMexiko

Related Posts

Großer Hoeneß grantelt sich kleiner

Großer Hoeneß grantelt sich kleiner

November 18, 2019
Spieler bedient, Bosse schweigen – es brodelt bei Bayern
Bayern

Spieler bedient, Bosse schweigen – es brodelt bei Bayern

October 21, 2019
Demokraten wollen G7-Gipfel in Trumps Golfclub verhindern
Featured

Demokraten wollen G7-Gipfel in Trumps Golfclub verhindern

October 20, 2019
Paciencia und Dost: Frankfurts Doppelspitze zerlegt Bayer
Bayern

Paciencia und Dost: Frankfurts Doppelspitze zerlegt Bayer

October 20, 2019
Patrick Day stirbt nach K.-o.-Schlag
Featured

Patrick Day stirbt nach K.-o.-Schlag

October 18, 2019
Next Post
Mias Tod wird juristisch aufgearbeitet

Mias Tod wird juristisch aufgearbeitet

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute