Es gehe dem Kreml nicht mehr nur um Kampagnen und Agenda-Setting durch eigene Medien und Kanäle, wurden kürzlich Bundestagsabgeordnete in vertraulicher Runde informiert. Vielmehr setze Moskau nun zunehmend auf Einzelpersonen. (Lesen Sie hier die ganze Geschichte bei SPIEGEL+.)
Unter den von Russland ausgewählten Personen, die das Land für seine Zwecke einspannen wolle, sei auch ein halbes bis ganzes Dutzend deutscher Abgeordneter, so die Einschätzung der Dienste. Einer davon soll der AfD-Bundestagsabgeordnete Markus Frohnmaier sein, hieß es.
“Ich lasse mich nicht von der russischen Regierung für ihre Zwecke einspannen, und würde Versuche dieser Art stets zurückweisen”, sagte Frohnmaier auf Anfrage. “Die Berichterstattung zu meiner Person ist nichts anderes als eine Kampagne.”
Im April hatten SPIEGEL, ZDF und die britische BBC bereits über Russland-Verbindungen des AfD-Politikers berichtet. In einem internen Dokument, das in der russischen Präsidialadministration zirkulierte, wurde er vor der Bundestagswahl 2017 als ein potenzieller “unter absoluter Kontrolle stehender Abgeordneter” eingestuft.
Dieses Thema stammt aus dem neuen SPIEGEL-Magazin – am Kiosk erhältlich ab Samstagmorgen und immer freitags bei SPIEGEL+ sowie in der digitalen Heft-Ausgabe.
Was im neuen SPIEGEL steht und welche Geschichten Sie bei SPIEGEL+ finden, erfahren Sie auch in unserem kostenlosen Politik-Newsletter DIE LAGE, der sechsmal in der Woche erscheint – kompakt, analytisch, meinungsstark, geschrieben von den politischen Köpfen der Redaktion.