• Latest
  • Trending
Niedrigzinsen ändern Anlegerverhalten kaum

Niedrigzinsen ändern Anlegerverhalten kaum

December 3, 2017
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Thursday, January 21, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Niedrigzinsen ändern Anlegerverhalten kaum

December 3, 2017
in Economy, Germany News
0
Home Business Economy

RelatedPosts

Für ein paar Sojabohnen und Schweinehälften

Geld vom Staat kommt bei Kindern in armen Familien an

Post Views: 296

 

Die Deutschen haben sich an die Niedrigzinsen gewöhnt. Zu diesem Schluss kommt Martin Weber vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. Er hat für die ING-Diba deren Kunden nach ihrem Anlageverhalten befragt. Noch mehr als im vergangenen Jahr, nämlich 64 Prozent, sagen nun: „Nein, die Niedrigzinsen beeinflussen mein Sparverhalten nicht.“ Nach der ökonomischen Theorie müsste der Zins eigentlich Einfluss haben, sagt Weber. Doch die meisten sparen ganz banal, was am Monatsende übrig bleibt, ganz unabhängig vom Zins.

Beliebteste Sparform bleiben die meist zinsfreien, liquiden Formen wie Bargeld, Girokonto und Tagesgeldkonto. Nur die Befragten mit Finanzvermögen von mehr als 50.000 Euro und die ihre Risikobereitschaft als hoch einschätzen, sehen mehrheitlich in Wertpapieren eine sinnvolle Alternative. Weber kommt zu dem Schluss, dass man den Ängstlichen vielleicht einfach mal Aktien schenken sollte oder sie fast zwingen müsste, eigene Erfahrungen mit Wertpapieren zu machen. „In Schweden funktioniert das Modell seit Jahren ganz hervorragend“, sagt Weber, der auch in Deutschland seit Jahren für eine Umstellung der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge hin zu mehr Aktien plädiert. 49 Prozent der Befragten sehen den Dax nächstes Jahr weiter steigen, nur 12 Prozent rechnen mit fallenden Kursen. Mut zur Aktienanlage wird aus dieser positiven Sicht jedoch nicht abgeleitet.

Sparer bleiben tatenlos

Einschneidende Auswirkungen auf das Anlageverhalten hätte es indes, wenn der Zins auf Tagesgeldkonten negativ würde. Damit rechnen zwar immer weniger Sparer. Käme es dazu, würden aber nur noch 5 Prozent der Sparer tatenlos zusehen. Die meisten würden ihr Geld dann abheben und zu Hause in bar aufbewahren. Einige würden die Bank wechseln. Und jeder Siebte käme zu dem Schluss, nun doch riskantere Formen der Geldanlage in Betracht zu ziehen.

Auch dieses Verhalten ist aus ökonomietheoretischer Sicht fragwürdig. Denn ein von 1,4 auf 0,9 Prozent oder von 0,9 auf 0,4 Prozent sinkender Zins ist eigentlich ein ebensolcher finanzieller Einschnitt wie die Senkung von 0,4 auf minus 0,1 Prozent. Aber erst bei diesem Wechsel des Vorzeichens würden die Anleger mobilisiert. „Die Nullgrenze ist ein wichtiger Referenzpunkt, weil die Anleger in nominalen Termini denken, nicht in realen“, sagt Weber. Der Realzins, also Zins minus Inflation, ist schon lange negativ.

Anleger sehen in Negativzinsen ein Entgelt der Bank

Die Anleger sehen in Negativzinsen aber ein Entgelt der Bank, dem keine Leistung gegenübersteht. Das sieht die Mehrheit übrigens auch bei allen Bankgebühren so. Einzige Ausnahme ist die Gebühr für das Bankschließfach.

Die ING-Diba leitet aus diesen Ergebnissen ab, den Tagesgeldzins von derzeit 0,1 Prozent nicht negativ werden zu lassen. Trotz der niedrigen Zinsen, sagt Martin Schmidberger, Leiter des Produktmanagements der ING-Diba, sei das Tagesgeldkonto weiterhin ein wichtigeres Kundenwerbeprodukt als Wertpapiere oder Depots. Von den 8 Millionen ING-Diba-Kunden haben nur 1,2 Millionen ein Depot und damit eine ähnliche Quote wie bei anderen Banken. Immerhin hat sich die Zahl der Wertpapiersparpläne in den vergangenen vier Jahren auf 250.000 verdoppelt. Am häufigsten regelmäßig bespart werden aktive Fonds, gefolgt von börsengehandelten Indexfonds (ETF). 40.000 Sparpläne zahlen aber auch in einzelne Aktien ein. Das vergleicht sich mit immer noch mehr als 1 Million Sparplänen auf das fast zinslose Tagesgeldkonto.

Source :
Daniel Mohr, Redakteur in der Wirtschaft
Tags: ALLE THEMENING-DIBAZentrum für Europäische WirtschaftsforschungZEW

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
Amerika zieht sich aus Flüchtlingsvereinbarung zurück

Amerika zieht sich aus Flüchtlingsvereinbarung zurück

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute