• Latest
  • Trending
Palmer fordert Baupflicht

Palmer fordert Baupflicht

April 3, 2018
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Friday, January 22, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Palmer fordert Baupflicht

April 3, 2018
in Business, Germany News, Politics
0
Home Business
Post Views: 699

 

Mietpreisbremse und Geld vom Bund für sozialen Wohnungsbau – die Politik versucht, den Anstieg der Mieten zu bremsen. Tübingens Bürgermeister Palmer hat dazu eigene Ideen – und löst eine Kontroverse aus.

Im Kampf gegen steigende Bau- und Mietpreise fordert der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer mehr Möglichkeiten, um Grundstückseigentümer zum Bauen zu verpflichten. “Das Bundesgesetz zum Baugebot ist so schwach, dass es niemand realisiert”, sagte Palmer der dpa. In vielen Fällen greife die Regelung nicht. “Wir haben in Tübingen etwa 500 sofort bebaubare Baulücken, die Eigentümer haben aber kein Interesse – sie halten das Grundstück teilweise schon seit Jahrzehnten vor.” Daher müsse die Stadt auf alternativen Flächen bauen, was viel teurer und ökologisch falsch sei.

In der 87.000-Einwohner-Stadt Tübingen ist wie in anderen Universitätsstädten Wohnraum knapp. Statistiken zeigen, dass hohe Mieten längst nicht mehr nur ein Problem für Menschen in Großstädten wie München, Hamburg oder Berlin sind.

RelatedPosts

Baukindergeld: So kassiert die Immobilienbranche ab

Darauf sollten Verbraucher bei der Stromabrechnung achten

Boris Palmer spricht am Samstag im Atrium

Palmer forderte Bund und Länder auf, ihre Grundstücke zu fairen Preisen an die Kommunen zu verkaufen – in der Vergangenheit gingen sie meistens an den Meistbietenden. Um die Wohnkosten in bereits bestehenden Wohnungen unter Kontrolle zu halten, fordert Palmer Mietobergrenzen. Der Bund müsse den Kommunen gestatten, Höchstpreise für Mieten festzusetzen und Vermietungen nur nach Genehmigung des Mietpreises zu gestatten. “Damit würde die Luft aus der Spekulation mit Mietobjekten gelassen.”

Die Notwendigkeit, vorhandene Grundstücke zu bebauen, sieht auch der Deutsche Mieterbund. “Wenn Eigentümer nicht mitmachen, muss es die Möglichkeiten geben, sie zu zwingen zu bauen”, sagte Geschäftsführer Ulrich Ropertz. Ein Abschöpfen von Spekulationsgewinnen hält er ebenfalls für sinnvoll, denn die Hoffnung auf eine Wertsteigerung des Grundstücks sei oft die Motivation dahinter, es nicht zu bebauen.

“Nicht vereinbar mit freiheitlich demokratischer Grundordnung”

Mietpreis-Obergrenzen steht der Mieterbund dagegen skeptisch gegenüber – das sei ja eigentlich die Idee der Mietpreisbremse, sagte Ropertz. Diese werde aber in den Ländern oft nicht oder unzureichend umgesetzt, deswegen sei eine bundesweite Regelung sinnvoll.

“In der Regel sind es Großinvestoren und Spekulanten, die ihre Grundstücke nicht bebauen”, sagte der Präsident des Eigentümerverbands Haus und Grund, Kai Warnecke. Sie würden bei der Vergabe von Bauland durch Kommunen bevorzugt, weil eine großflächige Vergabe weniger aufwendig sei. Über Baugebote müsse nicht diskutiert werden, wenn Flächen an kleine Eigentümer verkauft würden, argumentiert Warnecke. “Denn private Eigentümer bebauen die von ihnen erworbenen Grundstücke häufiger und schneller als Großinvestoren.” Mietpreis-Obergrenzen oder Genehmigungspflichten hält der Verband für nicht vereinbar mit der freiheitlich demokratischen Grundordnung.

Der Präsident des Immobilien-Dachverbands ZIA, Andreas Mattner, sieht in der Bauland-Verknappung den “Flaschenhals der bezahlbaren Stadtentwicklung”. Ein regulatorischer Eingriff wie ein verschärftes Baugebot sei aber ein falsches Signal, sagte er. Wichtiger seien Anreize wie beschleunigte Baugenehmigungsverfahren und Planungssicherheit. Mietpreisobergrenzen und weitere Eingriffe zur Kappung von Neubaumieten brächten die Gefahr mit sich, dass das mittlere Preissegment verloren gehe. Wenn Projektentwickler gezwungen seien, einen Teil neuer Wohnungen zu einem festen Mietpreis im unteren Segment zu vergeben, stiegen die Mieten für andere Wohnungen.

Source :
n-tv.de
Tags: BaupflichtBodenspekulantenBoris PalmerImmobilien

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
Facebook schweigt zu den Betroffenen

Umfrage: Internetnutzer haben kaum Vertrauen in Facebook

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute