Es sei “der Auftakt zur größten Razzia gegen Clan-Kriminalität in der NRW-Geschichte”, heißt es in einem Tweet des nordrhein-westfälischen Innenministeriums, Minister Herbert Reul war selbst bei der Razzia in Bochum dabei. Auch in Dortmund, Essen, Duisburg, Recklinghausen und Gelsenkrichen durchsuchten Beamte Shisha-Bars, Wettbüros, Cafés und Teestuben. In Essen wurde nach Angaben der Polizei eine Person festgenommen. Zudem stellten Beamte unverzollten Tabak sicher.
Konsequente Strafverfolgung
Die Polizei rückte am Samstagabend um 21.00 Uhr in den Revierstädten aus. Die Beamten wurden von Zoll, Finanzbehörden und Ordnungsamt unterstützt. Zudem gab es Verkehrs- und Personenkontrollen. Es gehe um den Verdacht der Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit, sagte eine Ministeriumssprecherin. “Wir verfolgen konsequent Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, die von einzelnen Mitgliedern der “Familien-Clans” begangen werden”, twitterte die Polizei in Essen.
Zum Abschluss der Kontrollen am frühen Sonntagmorgen zitierte das Ministerium auf Twitter Ressortchef Reul: “Diese Nacht hat eine klare Botschaft: Bei uns gilt nicht das Gesetz der Familie, sondern das Gesetz des Staates.” Details zu den Einsätzen soll es am Mittag geben.
Gegen Familienclans und die Mafia
Es ist nicht das erste Mal, dass die Polizei in Deutschland gegen kriminelle Clans und Mafia-Organisationen vorgeht. Erst Anfang Dezember hatten Ermittler bei groß angelegten Razzien gegen die italienische Mafia-Organisation ‘Ndrangheta in Deutschland und anderen Staaten fast 90 Verdächtige festgenommen. Bei den Vorwürfen geht es um Drogenhandel, vor allem mit Kokain, und Geldwäsche. Allein in Nordrhein-Westfalen wurden nach Behördenangaben damals Vermögenswerte von mehreren Millionen Euro vorläufig beschlagnahmt.
Im vergangenen Juli und August war die Berliner Polizei mit einem Großaufgebot gegen kriminelle Mitglieder arabischer Großfamilien vorgegangen. Beamte durchsuchten Wohnungen und andere Objekte, vier Personen wurden festgenommen. Hier ging es um den Verdacht des Drogenhandels im großen Stil.