• Latest
  • Trending
Schnelles Internet: Deutschland im Tabellenkeller

Schnelles Internet: Deutschland im Tabellenkeller

November 29, 2018
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Saturday, February 27, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Schnelles Internet: Deutschland im Tabellenkeller

November 29, 2018
in Asia, Bayern, Business, Economy, Featured, Germany News, Technology
0
Home World News Asia
Post Views: 52

 

Nur knapp zwei Drittel aller Haushalte können hierzulande das schnelle mobile Internet der vierten Generation (LTE) nutzen. Im internationalen Vergleich spielt Deutschland damit in einer Liga mit Albanien und Kolumbien. Großbritannien ist mit einer Abdeckung von 77 Prozent davongeeilt. Ganz zu schweigen von den Niederlanden (89 Prozent), Japan (95 Prozent) oder Südkorea (97 Prozent). Dabei hat das Weltwirtschaftsforum die Bundesrepublik erst kürzlich zum Innovationsweltmeister gekürt. Wie passt das zusammen?

Zunächst: Wer sich die Liste der LTE-Weltliga genauer anschaut, stellt schnell fest, dass Italien und Frankreich nur unwesentlich besser sind. Ein Faktor für die Abdeckung mit Mobilfunktechnik ist die Bevölkerungsdichte beziehungsweise die Verteilung der Bevölkerung. Denn: Je mehr Nutzer auf eine Antenne kommen, umso rentabler wird die Sendeanlage für den Mobilfunknetzbetreiber. Deshalb liegen Länder wie die Niederlande und Japan vorne. Die Besonderheit von Südkorea: Ein Großteil der Einwohner lebt in wenigen Ballungsgebieten. Das macht es einfach, eine prozentual hohe Abdeckung zu erhalten. Aber 97 oder 98 Prozent können bedeuten, dass es die schnellen Mobilfunkverbindungen nur für 70 Prozent der Fläche gibt. Abdeckung mit der Infrastruktur ist das Eine. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist das Andere. Da liegt Deutschland etwas besser. Nimmt man die beiden Faktoren zusammen, landen wir irgendwo im grauen Mittelfeld.

Japan und Südkorea liegen beim 5 G-Ausbau vorne – dank üppiger Subventionen

Wer aber den Titel als Innovationsweltmeister verteidigen will, kann sich damit nicht zufrieden geben. Deshalb hat sich die Bundesregierung vorgenommen, unser Land zum Leitmarkt für die neue 5 G-Technik zu machen. Das wollen andere auch. Marktforscher sehen Japan und wieder die Südkoreaner vorne. Letztere haben schon bei den Olympischen Winterspielen 2018 die neue Funktechnik getestet. Japan will für die Sommerspiele 2020 eine Infrastruktur aufgebaut haben. Deshalb haben die jeweiligen Regierungen den Ausbau ganz oben auf ihre Prioritätenliste gesetzt. Entsprechend fließen üppige Subventionen an heimische Konzerne, in Südkorea ist das Samsung.

RelatedPosts

Diese Länder haben Deutschland einiges voraus

Kommentar über den Sanierungsstau – Politiker haften für ihre Vorgänger

Deutschland verfolgt zu viele Ziele auf einmal

Schwarz-Rot will hierzulande einen anderen Weg gehen. 5G soll nicht mit staatlicher Unterstützung, sondern weitgehend durch marktwirtschaftliche Mechanismen von den Mobilfunknetzbetreibern auf eigene Kosten und eigenes Risiko eingeführt werden. Deshalb auch die Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen im nächsten Jahr. Damit wird nämlich ein wettbewerblicher Preis für die Lizenz zum Senden ermittelt. Nebenbei will der Staat noch ein paar Milliarden Euro kassieren. Aber Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will auch, dass möglichst schnell und möglichst flächendeckend 5G für die Nutzer bereitgestellt wird. Das sind zu viele Ziele auf einmal. Die können nicht alle gleichzeitig erfüllt werden.

Ohne staatliche Hilfen kein 5 G im ländlichen Raum

Deshalb gehen andere Länder andere Wege. Etwa, indem die Frequenzen gegen geringe Gebühren zugeteilt werden. Dadurch haben die Netzbetreiber mehr Geld für Investitionen zur Verfügung. Das wäre auch ein Modell für Deutschland – zumal ohnehin klar ist, dass sich die drei Betreiber (Telefonica, Vodafone, Deutsche Telekom) die Frequenzen einigermaßen paritätisch aufteilen werden. Doch damit ist noch nicht gewährleistet, dass zumindest große Teile ländlicher Regionen mit 5G erschlossen werden. Das geht nur mit gezielten staatlichen Subventionen. Hinzukommen muss eine strenge Überprüfung der Ausbauverpflichtungen – mit harten Strafen bei Verstößen. Da müssen dreistellige Millionen-Beträge als Strafen drohen. So etwas haben sich die Bundesregierung und die untergeordnete Bundesnetzagentur bislang nicht getraut. Man ist die Sache extrem lax angegangen und hat die Netzbetreiber mit Samthandschuhen angepackt. Vor allem aus diesem Grund ist Deutschland im Tabellenkeller.

Source :
haz.de
Tags: InfrastrukturInnovationsweltmeisterOlympischen WinterspielenSommerspiele 2020

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
Trump-Putin-Treffen fraglich: Paris und Berlin sind gegen neue Sanktionen

Trump-Putin-Treffen fraglich: Paris und Berlin sind gegen neue Sanktionen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute