• Latest
  • Trending
Söder will WLAN in Bus und Bahn zügig ausbauen

Söder will WLAN in Bus und Bahn zügig ausbauen

January 27, 2018
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Saturday, March 6, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Söder will WLAN in Bus und Bahn zügig ausbauen

January 27, 2018
in Bayern, Politics, Technology, Travel
0
Home Germany News Bayern
Post Views: 370

 

Bayern soll schnell digitaler werden, das ist die Kernbotschaft von Finanzminister Markus Söder. Dazu gehört auch WLAN in öffentlichen Verkehrsmitteln. In Bussen soll das 2020 Standard sein. Bei der Bahn könnte es länger dauern.

Bayerns Finanzminister und designierter Ministerpräsident Markus Söder hat konkretisiert, wie er sich den Ausbau von WLAN im öffentlichen Nahverkehr in Bayern vorstellt. Laut Söder sollen bis 2020 zunächst sämtliche Busse im öffentlichen Nahverkehr mit WLAN versorgt werden. Die regionalen Bahnen sollen bei Neuausschreibungen zum WLAN-Einbau verpflichtet werden, bei bestehenden Verträgen soll Förderung des Freistaats die Betreiber motivieren.

Stadtwerke zögern noch

RelatedPosts

AKK langweilt, die Frauenquote spaltet

Steinmeier: “Menschen im digitalen Dauerfeuer”

Grüne weiter vor Union als stärkste Kraft

Innenminister streiten über Abschiebungen in Krisengebiete

“Die SPD muss jetzt sagen, wie es weitergeht”

Einige Stadtwerke, wie etwa Augsburg, haben ihre Busse bereits mit WLAN ausgestattet. Andere zögern noch, so etwa die Stadtwerke Regensburg. Deren Pressesprecher Martin Gottschalk sagte dem Bayerischen Rundfunk, dass sich der Ausbau bei den kurzen Fahrzeiten der meisten Passagiere vermutlich gar nicht lohne. Ähnliches ist auch von der Münchner MVG zu hören. Die betreibt gerade ein Pilotprojekt mit zehn Bussen: “Die Ausstattung mit WLAN wäre selbstverständlich davon abhängig , ob überhaupt eine Finanzierung zustande kommt. Allerdings gibt es auch unsererseits noch keine Entscheidung darüber, in welchem Umfang ein weiterer WLAN-Ausbau angestrebt wird. Wir warten nun erst einmal ab, wie die Angebote von den Fahrgästen angenommen werden.”

Wer zahlt, schafft an

Argumente, die der Finanzminister nicht gelten lassen will. Er glaubt, dass die Kommunen eigentlich ein großes Interesse haben müssten, in Richtung 2020 zusätzliche Services anzubieten. Schließlich sei 2020 ein Kommunalwahljahr. Außerdem zeige seine persönliche Erfahrung, dass viele Leute auch auf sehr kurzen Fahrten durchaus Interesse an freiem Internet hätten: “Nach meiner Erfahrung im Bayerischen Landtag zücken die Leute – und ich gehöre da auch manchmal dazu – schon nach einer Minute ihr Gerät und kommunizieren.”

WLAN in der Bahn könnte noch dauern

Bei der Bahn ist es etwas komplizierter. Denn die Strecken werden von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft jeweils für viele Jahre ausgeschrieben. Laut Söder wurde mit dem zuständigen Innenministerium besprochen, WLAN bei allen Neuausschreibungen für Strecken als Anforderung festzulegen. Doch das würde bedeuten, dass flächendeckendes Bahn-WLAN erst etwa 2030 garantiert wäre. Dann erst laufen einige aktuelle Streckenverträge aus. Der Finanzminister will deshalb mit Förderung nachhelfen und ist zuversichtlich, dass das die Betreiber ausreichend motiviert. Am Geld soll es also nicht scheitern, am Willen des Freistaats auch nicht, sagt Söder und setzt damit die anderen Beteiligten unter Zugzwang.

Fehlt noch die Frage nach der Netzabdeckung. Denn auch flächendeckendes WLAN in bayerischen Zügen hilft nichts, wenn es auf der Strecke keinen Mobilfunkempfang gibt. Auch hier gibt es laut Söder Förderangebote für die Kommunen, zudem haben Mobilfunkbetreiber haben 1.000 neue Mobilfunkanlagen auf dem Land angekündigt. Ob das ausreicht, um funktionierendes WLAN im Nahverkehr zu schaffen, sehen die Nutzer dann frühestens 2020.

Source :
BR
Tags: BAHNBUSCSUDigitalisierungMarkus SöderWLAN

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie
Economy

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Next Post
Koalitionsverhandlungen über GroKo: “Es soll zügig gehen!”

Koalitionsverhandlungen über GroKo: "Es soll zügig gehen!"

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute