• Latest
  • Trending
SPD und Grüne machen Front gegen Airbnb in NRW-Großstädten

SPD und Grüne machen Front gegen Airbnb in NRW-Großstädten

January 20, 2019
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Monday, March 1, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

SPD und Grüne machen Front gegen Airbnb in NRW-Großstädten

Tausende Wohnungen in Köln und Düsseldorf werden jedes Jahr über die Online-Plattform Airbnb vermietet. Das geht häufig zulasten der Anwohner, für die der Wohnraum schwindet, sagen Kritiker. SPD und Grüne drängen nun auf schärfere Regeln. Die FDP winkt ab.

January 20, 2019
in Business, Culture, Destination, Economy, Environment, Featured, Germany News, Politics
0
Home Business
Post Views: 44

Das Vermieten von Wohnungen an Touristen entwickelt sich in vielen Städten zu einem großen Trend, Hamburg und Berlin haben in Deutschland dazu die schärfsten Regularien durchgesetzt. In NRW drängen nun SPD und Grüne ebenfalls auf weitere Eingrenzungen, die FDP und einige Experten warnen davor. Die Städte Köln und Düsseldorf befürworten allerdings, gegen ein zu intensives Vermieten von Wohnraum vorzugehen, ebenso der Mieterbund NRW. Das war Ergebnis einer Anhörung im Landtag am Freitag.

Wie beliebt NRW als Zielland von Airbnb-Kunden ist, stellte das Unternehmen selbst vor: In den zwölf Monaten bis zum 1. Oktober 2018 hätte es in NRW 570.800 Gästeankünfte gegeben, also Reisende, die hier eine Unterkunft per Airbnb buchten. Umgekehrt hätten Menschen aus NRW 1,5 Millionen Unterkünfte über den US-Konzern gebucht.

Doch die Kritik an Airbnb ist groß. Arndt Klocke, Sprecher für Bauen und Wohnen der Grünen-Fraktion im Landtag, forderte am Rande der Sitzung, dass NRW unbedingt die früher unter rot-grün eingeführte Zweckentfremdungsverordnung beibehalten solle. Sie erlaubt den Städten, das Ausmaß von erlaubter Weitervermietung einzugrenzen und insbesondere gegen das kommerzielle Zeit-Vermieten von Wohnraum vorzugehen. Der in Köln lebende Klocke sagte: „Zweckentfremdete Wohnungen fehlen dann für Einwohnerinnen und Einwohner, die in Städten wie Köln ohnehin kaum bezahlbare Wohnungen finden. Deswegen sollte die Landesregierung die Zweckentfremdungsverordnung nach dem Vorbild Berlins weiterentwickeln statt sie abzuschaffen.“

RelatedPosts

„Ein Missbrauchsverfahren solchen Umfangs hatten wir in Köln noch nicht“

SPD verliert OB-Amt in Hannover erstmals nach 70 Jahren

Wie weit links darf es sein?

Der Mann mit der Mobilitätsgarantie

SPD, CDU und Grüne stellen Koalitionsvertrag vor

Jochen Ott, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landesparlament, ging noch weiter: In den großen Städten solle es eine Anzeigepflicht geben, wenn Inhaber oder Mieter ihre Wohnungen über Plattformen wie Airbnb für die zeitweise Nutzung anbieten. Die Finanzämter sollten angewiesen werden, gegen Steuerhinterziehung von Online-Vermietern in Abstimmung mit der örtlichen Wohnungsaufsicht vorzugehen. Am Rande der Sitzung berichtete er, worum es ihm geht: Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld würden ganze Häuser für das Vermieten per Airbnb oder ähnlichen Plattformen genutzt – Wohnraum, der für das normale Vermieten fehlt.

Silke Gottschalk vom Deutschen Mieterbund NRW wies außerdem darauf hin, dass zu häufiges Vermieten von Wohnungen an rein touristische Besucher in vielen Hausgemeinschaften für Unfrieden sorge. „Diese Art von Vermietung führt dann häufig zu Beschwerden wegen Lärmbelästigung durch feiernde Feriengäste oder durch ständigen Wechsel der Mieter.“ Sie stellte allerdings auch klar, dass der Mieterbund nichts dagegen habe, wenn Bürger einzelne Zimmer zeitweise vermieten – das Problem sei die Dauernutzung von Immobilien quasi als Hotel.

Für die Landeshauptstadt sprach sich die Beigeordnete Cornelia Zuschke in ihrem Statement auch für die Möglichkeit einer kommunalen Satzung gegen Zweckentfremdung aus, obwohl der Düsseldorfer Stadtrat eine solche Regelung bisher nicht eingeführt hat. Städte sollten insbesondere das Recht haben, Vermietern eine Registrierung zur Pflicht zu machen ebenso die Angabe von Registriernummern. Im Klartext: Zuschke hofft, einen Teil der Vermietungen stoppen zu können, wenn darauf konsequenter Steuern erhoben werden.

Völlig entgegengesetzt argumentierte der bau- und wohnpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Stephen Paul. Um gegen Wohnungsnot vorzugehen, müssten mehr Häuser gebaut werden. Der Streit um Vermietung über Airbnb lenke nur von diesem wichtigen Ziel ab. Paul: „Wir müssen Wohnraum schaffen und brauchen keine Schaufensterpolitik.“ Dabei bezog er sich insbesondere auf eine bei der Anhörung vorgestellte Studie des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW): Danach würden in den großen Ballungszentren unter 0,1 Prozent der Wohnungen dauerhaft über einen längeren Zeitraum touristisch vermietet.

Diese Angabe ist richtig, doch man muss die Studie genau lesen: Laut der Studie wurden bereits Anfang 2017 in Köln 5300 Wohnungen oder Zimmer bei Airbnb angeboten, in Düsseldorf waren es 2500. Nur selten kommt es hier zwar vor, dass diese mehr als das halbe Jahr vermietet werden, doch angeboten für nur kurzfristige Besucher werden sie trotzdem.

Auch der Deutsche Ferienhausverband gab eine Stellungnahme ab: Er erläuterte, viele kleine Vermieter seien auf Einnahmen aus dem Bereitstellen von Zimmern oder kleinen Wohnungen wirtschaftlich angewiesen. Es gäbe keinerlei Hinweise, dass diese Bürger ihrer Steuerpflicht ungenügend nachkommen würden. Zweckentfremdungsverbote dürften nur maßvoll eingesetzt werden, weil sie die Eigentumsrechte tangieren.

Source :
RP Online
Tags: AIRBNBDÜSSELDORFKölnlandespolitikOnline-PlattformSPDWohnungen

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
Geiger Quali-Siebter in Zakopane – Kobayashi schwächelt

Geiger Quali-Siebter in Zakopane – Kobayashi schwächelt

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute