• Latest
  • Trending
Tony Blair: “Wir werden uns wieder aufrappeln”

Tony Blair: “Wir werden uns wieder aufrappeln”

January 24, 2019
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Saturday, January 16, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Tony Blair: “Wir werden uns wieder aufrappeln”

Der britische Ex-Premier Tony Blair gehört zu den Kritikern des Brexit-Kurses von Regierungschefin May. Ein neues Referendum wäre vernünftig und ein EU-Austritt ohne Deal eine Katastrophe, sagt Blair im DW-Interview.

January 24, 2019
in Democracy, Europe, Featured, Free Speech, News, Politics, United Kingdom
0
Home National Security Politics Democracy
Post Views: 62

DW: Mr Blair, was halten Sie von Premierministerin Theresa Mays “Plan B”?

Tony Blair: So, wie ich es verstehe, steht dahinter die Idee, den Austrittsvertrag zu ändern. Das müsste selbstverständlich zwischen der britischen Regierung und der EU verhandelt werden. Ich und andere im Vereinigten Königreich sind der Meinung, dass dieses Verfahren nichts taugt. Es gibt keinerlei Übereinkunft darüber, wie unsere künftige Handelsbeziehung mit Europa aussehen soll. Eine Gruppe möchte, dass wir eng mit Europa verbunden bleiben, eine andere Gruppe, dass wir gänzlich aus dem europäischen Handelssystem ausscheiden. Das sind sehr unterschiedliche Szenarien, über welche die Bevölkerung entscheiden muss. Denn das Parlament wird sich wohl weiter selbst blockieren. Ich bezweifle, dass Theresa den Deal durch das Parlament bekommt. Es gibt aber für keine andere Form des Brexit eine Mehrheit. Deshalb wäre es vernünftig, die Bevölkerung noch einmal zu fragen.

Was würde ein zweites Referendum ändern?

RelatedPosts

“Belarus zählt auf Deutschland!”

Kommt der No-Deal-Brexit? Premier Johnson droht mit hartem Bruch nach Übergangsphase

New Order

39 Leichen in Lastwagen in Großbritannien gefunden

Kramp-Karrenbauer entfacht Debatte um Nato-Einsatz

Es würde insofern etwas ändern, als dass wir dann ein abschließendes Ergebnis hätten. Manchmal fragen Leute, ob ein zweites Referendum nicht der Demokratie schaden würde. Aber wir wenden uns ja erneut ans Volk. Wir fragen niemand anderen, wir fragen die Bürger. Hinter uns liegen 30 Monate Verhandlungen. Es gibt inzwischen ein viel größeres Verständnis davon, was der Brexit und all die damit verbundenen Fragestellungen bedeuten. Unter diesen Umständen ist es nicht unvernünftig, die Bürger zu fragen, ob sie ihre Entscheidung noch einmal überdenken möchten.

“Wir haben die Wahl zwischen einem sinnlosen und einem schmerzhaften Brexit”

Unabhängig davon, ob es ein zweites Referendum gibt oder nicht: Was für einen Brexit wird es Ihrer Einschätzung nach geben?

Im Moment wissen wir es einfach nicht. Ein No-Deal-Brexit wäre eine Katastrophe für alle. Das Problem ist, dass die zwei sinnvollen Brexit-Szenarien sehr unterschiedlich sind. Eines sieht vor, dass wir im Binnenmarkt oder in der Zollunion bleiben. Das würde jedoch bedeuten, dass wir uns an die Regeln Europas halten müssten, aber unser Stimmrecht verlieren würden. Das wäre eine skurrile Entscheidung, denn die Brexit-Befürworter wollen ja aus diesem System ausbrechen. Eine andere Lösung wäre ein Drittstaaten-Freihandelsabkommen, wie es etwa Kanada hat. Das würde aber die britische Wirtschaft zerreißen, die seit viereinhalb Jahrzehnten als EU-Mitglied Geschäfte macht, Handelsbeziehungen knüpft, investiert.

Wir haben also einen Brexit, der sinnlos ist, und einen, der schmerzhaft ist. Das sind keine guten Wahlmöglichkeiten. Deshalb kommt das Parlament nicht weiter. Das Problem mit Mays Deal ist, dass er absolut vage ist, was die Zukunft angeht. Weder für Europa noch für Großbritannien wäre es vernünftig, sich zu trennen, ohne zu wissen, was die Zukunft bringt.

Tony Blair im DW-Interview in Davos

Wie hätten Sie anstelle von Theresa May gehandelt?

Man müsste den Menschen die unterschiedlichen Möglichkeiten erklären, der Premierminister müsste wie ein Lehrer der Nation sagen, “schaut mal, dies sind unsere Optionen, und das bedeuten sie. Das Parlament muss nun darüber entscheiden.” Wenn aber das Parlament keine Entscheidung treffen kann, weil die Abgeordneten sich nicht auf einen Brexit einigen können, der aus ihrer Sicht funktioniert, ist es nicht falsch, zu sagen: Bei einer Entscheidung von dieser Größenordnung ist es wichtig, die Bevölkerung zu fragen.

Was haben Sie in Ihrer Amtszeit falsch gemacht, das zu der Angst der Briten geführt haben könnte, die Bedingungen der EU-Mitgliedschaft seien schlecht?

Während meiner Amtszeit gab es in Europa viele Kontroversen, aber wir haben immer dafür geworben, dass Großbritannien ein Teil Europas sein sollte – trotz all unserer Kritik am europäischen System. Die Deutschen kritisieren Europa doch auch, alle tun das. Der Fehler war, uns zu wenig um die Probleme zu kümmern, auf denen die EU-Skepsis gründet: die Einwanderung und die Menschen, die sich durch die Globalisierung abgehängt fühlen. Wenn ich im Amt wäre, würde ich sagen, wir müssen uns mit diesen Punkten befassen. Auch wenn man versucht, den Brexit zu stoppen, sollte man wissen, was den Wunsch so groß gemacht hat, die EU zu verlassen. Man muss sich mit den Kritikpunkten beschäftigen, sonst bekommt man Riesenschwierigkeiten. Das Tragische ist, dass der Brexit keines der zugrunde liegenden Probleme löst. Das ist das Dilemma, in dem sich Großbritannien befindet, und wir müssen einen Ausweg finden.

Wie wird Großbritannien in den nächsten zehn Jahren aussehen? Wird es noch so stark sein?

Schauen Sie, wir erleben in Großbritannien gerade eine ziemlich tiefgreifende und krisengetriebene Debatte. Aber Großbritannien ist ein großartiges Land und die Briten sind großartige Menschen. Wir werden uns wieder aufrappeln. Ich bin ein leidenschaftlicher Brexit-Gegner, aber wenn wir ihn durchziehen, werden wir uns sortieren und uns wieder vorwärts bewegen. Es geht außerdem nicht nur um Großbritannien, sondern auch um Europa. Wenn man eine starke Wirtschaft, einen wichtigen politischen Player aus Europa entfernt, wird Europa geschwächt. Vor Kurzem wurde ein Brief von führenden deutschen Politikern veröffentlicht, der sehr hilfreich und vernünftig war. Briten und Europäer, müssen begreifen: Unsere Zukunft sollte eine gemeinsame sein.

Tony Blair von der Labour-Partei war 1997 bis 2007 britischer Premierminister.

Das Interview führte Ben Fajzullin.

Source :
Deutsche Welle
Tags: BrexitEUEuropäische UnionGroßbritannienTheresa MayTONY BLAIR

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
Wie sich die SPD Donald Trump zum Vorbild nimmt

Wie sich die SPD Donald Trump zum Vorbild nimmt

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute