• Latest
  • Trending
Türkei rückt in Syrien vor – mit deutschen Panzern

Türkei rückt in Syrien vor – mit deutschen Panzern

January 22, 2018
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Monday, January 25, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Türkei rückt in Syrien vor – mit deutschen Panzern

January 22, 2018
in Middle East, Military, Politics
0
Home World News Middle East
Post Views: 349

 

Sie wurden schon im Kampf gegen die Extremisten vom “Islamischen Staat” (IS) eingesetzt – und jetzt auch gegen die Kurden-Miliz YPG: Die türkischen Streitkräfte nutzen bei ihrer Offensive in der nordsyrischen Region Afrin auch deutsche Panzer vom Typ Leopard 2 A4. Entsprechende Fotos wurden unter anderem von der staatlichen türkischen Nachrichtenagentur Anadolu verbreitet.

Die Türkei hatte in den Neunzigerjahren rund 400 Panzer vom Typ Leopard 1 und im Jahre 2009 noch einmal rund 350 Fahrzeuge vom Typ Leopard 2 aus Deutschland bekommen.

Die türkische Armee hat am Samstag mit Luftschlägen eine groß angelegte Offensive gegen kurdische Truppen im Nordwesten Syriens begonnen. Die “Operation Olivenzweig” zielt auf die mit den USA verbündeten kurdischen Volksschutzeinheiten (YPG). Die türkischen Soldaten wurden dabei von der Freien Syrischen Armee (FSA) unterstützt.

RelatedPosts

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

Streit um Erdgas im östlichen Mittelmeer schlägt immer höhere Wellen

FDP kritisiert Außenpolitik der Regierung scharf

Trump feiert Syrien-Chaos als “großen Durchbruch”

Kramp-Karrenbauer entfacht Debatte um Nato-Einsatz

Präsident Recep Tayyip Erdogan sagte, die Offensive in der syrischen Grenzregion Afrin würden ungeachtet der internationalen Kritik fortgesetzt. Für die Militäraktion habe er die Rückendeckung Russlands.

Deutschland vermeidet nach der türkischen Offensive offene Kritik an der Regierung in Ankara. Die Bundesregierung habe kein vollständiges Lagebild und könne das türkische Vorgehen völkerrechtlich daher nicht einordnen, sagte die Sprecherin des Auswärtigen Amtes, Maria Adebahr, am Montag in Berlin. Die Türkei selbst berufe sich gegenüber den Uno auf ihr Selbstverteidigungsrecht.

Man müsse einerseits die Sicherheitsinteressen der Regierung in Ankara berücksichtigen, sagte Adebahr. Andererseits bedeute weitere Gewalt für die Menschen in Syrien keine Verbesserung, sondern eine Verschlimmerung ihrer Lage. Über all diese Fakten werde am Abend der Uno-Sicherheitsrat mit den Beteiligten sprechen. “Das ist eine Debatte, die wir ganz sicher unterstützen”, erklärte die Sprecherin.

Am Montag wurde nach Angaben der türkischen Nachrichtenagentur Dogan ein Lager der FSA auf türkischem Territorium von einer Rakete getroffen, die offenbar aus Afrin abgefeuert wurde. Dabei seien zwei Menschen getötet und zwölf verwundet worden.

Russlands Außenminister Sergej Lawrow warf Washington am Montag vor, den kurdischen Separatismus in Syrien zu unterstützen. Die US-Regierung hatte die Bildung einer “Grenzschutztruppe” aus kurdischen und arabischen Kämpfern angekündigt. “Entweder verstehen sie die Situation nicht, oder es handelt sich um eine bewusste Provokation”, sagte Lawrow. Die Pläne seien eine “grobe Einmischung in die inneren Angelegenheiten” Syriens.

Zum Vormarsch der türkischen Armee äußerte sich die russische Regierung nicht direkt. Man sei in Kontakt mit der Türkei und beobachte deren Militäraktion “sehr genau”, sagte ein Sprecher in Moskau. Er verwies darauf, dass Russland die territoriale Integrität Syriens als sehr wichtig erachte.

US-Außenminister Rex Tillerson hatte zuvor die Türkei dazu aufgerufen, ihre Militäroperationen gegen kurdische Milizen zurückhaltend auszuüben und zivile Opfer zu vermeiden. Die Sicherheitsbedenken der Türkei seien dennoch ernst zu nehmen, hieß es in einer Mitteilung, die nach Gesprächen Tillersons mit seinen Amtskollegen in der Türkei und in Russland verbreitet wurde.

Die türkische Armee hat nach Angaben der Kurden bei ihrer Offensive am Montag zwei Dörfer in Afrin bombardiert. Es gebe heftige Gefechte zwischen den von der YPG dominierten Syrischen Demokratischen Streitkräften und den “türkischen Okkupanten” im Gebiet von Afrin, sagte YPG-Sprecher Birusk Hasaka.

EU-Staaten besorgt über Offensive

Deutschland und Österreich äußerten sich bei einem Außenministertreffen in Brüssel besorgt über die türkische Militäroffensive. “Wir können nur an alle Beteiligten appellieren: Wir können hier keine Eskalation gebrauchen. Wir brauchen weiter das Gespräch, den Austausch”, sagte der deutsche Staatsminister für Europa-Themen, Michael Roth (SPD). Die Bundesregierung sei deswegen im Dialog mit den türkischen Partnern. Österreichs neue Außenministerin Karin Kneissl forderte ebenfalls Gespräche. Man könne den Konflikt nicht “auf dem Schlachtfeld” lösen, sagte sie.

EU-Nachbarschaftskommissar Johannes Hahn begrüßte die Initiative Frankreichs, das Thema im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zu diskutieren. Wichtig sei es nun auch, den Zugang zum Konfliktgebiet für Hilfsorganisationen zu gewährleisten.

In der Türkei sind wegen Äußerungen in den sozialen Medien über die Militäroffensive mindestens 24 Menschen festgenommen worden. Ihnen werde “Terrorpropaganda” vorgeworfen, teilte das Innenministerium in Ankara mit.

Das regierungskritische Onlineportal “Bianet” meldete 30 Festnahmen wegen “Terrorpropaganda”. Nach Angaben des Onlineportals “T24” ist darunter die in Diyarbakir lebende Journalistin Nurcan Baysal.

Source :
Spiegel Online
Tags: deutsche PanzerKurdenOffensivemSyrienTürkei

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
Wie aus einer Vermisstensuche ein Mordfall wurde

Wie aus einer Vermisstensuche ein Mordfall wurde

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute