• Latest
  • Trending
Union und SPD einigen sich im Ringen um Große Koalition

Union und SPD treffen sich zum Showdown

February 4, 2018
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Thursday, January 28, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Union und SPD treffen sich zum Showdown

February 4, 2018
in Germany News, Politics
0
Home Germany News
Post Views: 365

 

Am Sonntag wollen Union und SPD fertig werden – eigentlich. Immerhin: In der Migrationspolitik herrscht nun Einigkeit. Lösungen bei zwei wichtigen Streitfragen stehen aber noch aus.

Bei den Koalitionsverhandlungen wenden sich Union und SPD letzten großen Streitpunkten zu. Vor allem bei der Abschaffung der “Zwei-Klassen-Medizin” und von sachgrundlos befristeten Arbeitsverträgen stehen Lösungen noch aus. Am Vormittag wollen sich Vertreter von CDU, CSU und SPD zunächst zu getrennten Vorbesprechungen treffen, bevor am Mittag die 15er-Runde mit den Fach-Arbeitsgruppen über die Lösung verbliebener Konfliktpunkte verhandeln will. Später sollten abermals getrennte Beratungen stattfinden, bevor am Abend wieder die 15er-Runde tagen wollte.

Die Parteichefs Angela Merkel, Horst Seehofer und Martin Schulz rechnen mit schwierigen Gesprächen. Ob es – wie vorgenommen – bis Sonntag eine endgültige Einigung gibt, ist offen. Verhandlungskreise erwarten eine Verlängerung. Montag und Dienstag sind als Puffertage festgelegt.

RelatedPosts

CDU nach dem Parteitag: Ideen für die Zukunft – Fehlanzeige

Jetzt bricht in der CDU der Machtkampf aus

“Grottenschlecht”, “offene Führungsfrage”

So denken die Deutschen über eine Koalition von CDU und AfD

SPD verliert OB-Amt in Hannover erstmals nach 70 Jahren

“Es gibt Themen, bei denen wir auseinander liegen”, sagte SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil am späten Freitagabend. “Die entscheidenden Tage liegen jetzt vor uns.” Kanzleramtschef Peter Altmaier von der CDU sprach von sehr guten Ergebnissen. “Es liegt noch ein sehr schweres Stück Weg vor uns. Aber wir machen es mit Optimismus.”

CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer sagte, man werde sich Themen vornehmen, die nicht nur den Koalitionären wichtig sind, sondern vor allem den Bürgerinnen und Bürgern. Dazu gehörten etwa Kommunen und die Wohnungspolitik. Jeder sei bestrebt, es bis Sonntag zu schaffen, er könne aber nicht sagen, ob das klappe. Die drei Politiker äußerten sich nach der ersten Sitzung der großen Runde von 91 Unterhändlern. Diese räumten einen der letzten großen Streitpunkte in der Migrations- und Flüchtlingspolitik ab.

Das Wort “Obergrenze” taucht nicht auf

Dabei ging es um die Auslegung eines Maximalwerts für die Zuwanderungszahlen. SPD-Vize Ralf Stegner teilte am Abend mit, der Dissens sei beendet. Es bleibe bei den Formulierungen aus dem Sondierungspapier. Im Ergebnispapier der Arbeitsgruppe “Migration und Integration” heißt es nun wie im Sondierungspapier, Union und SPD stellten fest, dass die Zuwanderungszahlen “die Spanne von jährlich 180.000 bis 220.000 nicht übersteigen werden”.

Die SPD wollte in der AG diesen Passus zuletzt in die Formulierung ändern, man stelle fest, “dass beim jetzigen Kenntnisstand zu erwarten ist, dass die Zuwanderungszahlen (…) für die nächsten Jahre bei jährlich insgesamt ca. 180.000 bis 220.000 liegen werden”. Die SPD legt Wert darauf, dass das eine beschreibende Formulierung ist und keine “Obergrenze”. Eine solche Grenze habe die SPD nicht akzeptiert, sagte Stegner. Das Asylrecht werde nicht begrenzt. Die Unionsführung habe nun zugesagt, auf “irreführende Öffentlichkeitsarbeit” zu verzichten.

Gutscheine für Haushaltshilfen, mehr Schutz für Mieter

Einigen konnten sich die Parteien noch in weiteren Punkten, etwa bei der Unterstützung von Familien. Eingeführt werden sollen unter anderem Gutscheine für Haushaltshilfen. Für Mieter soll es einen besseren Schutz davor geben, über teure Sanierungen aus der Wohnung gedrängt zu werden. Außerdem soll das Kindergeld um 25 Euro im Monat und Kind erhöht werden.

Auch der Verbraucherschutz bei digitalen Angeboten soll erweitert werden. Bei Buchungs- und Vergleichsplattformen solle mehr Transparenz etwa über die Gewichtung von Ergebnissen und Provisionen geschaffen werden, heißt es in einem Entwurfspapier der Arbeitsgruppe in den Koalitionsverhandlungen. Algorithmen, nach denen viele Internetdienste funktionieren, sollen überprüfbar gemacht werden – etwa mit Blick auf Benachteiligungen unterschiedlicher Nutzer.

Nach milliardenschweren Verständigungen bei Bildung und Rente kamen die Unterhändler zudem in der Wirtschafts-, Gesundheits-, Verkehrs- und Innenpolitik voran. Sollten Union und SPD zueinander finden, muss noch die SPD-Basis über den Koalitionsvertrag abstimmen.

Verdi-Chef will Kompromisse sehen

Der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, rief die Sozialdemokraten zu Kompromissbereitschaft auf. Aufgabe der Gewerkschaften sei es, im Arbeitnehmerinteresse Einfluss zu nehmen, sagte Bsirske den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. Das Sondierungsergebnis habe sicherlich Schwächen, aber es enthalte auch viele Punkte, die positiv seien und nicht ignoriert werden dürften.

Er verfolge die Debatten in der SPD sehr genau. “Wunschlisten sind schön und gut. Aber es wäre gut, sich in Erinnerung zu rufen, dass es hier nicht um die Formulierung des Programms einer SPD-Alleinregierung geht”, so Bsirske. EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger von der CDU sprach sich in der “Welt am Sonntag” dafür aus, dass die Union im Falle einer großen Koalition erneut das Bundesfinanzministerium beanspruchen sollte.

Source :
n-tv.de
Tags: CDUCSUGroKoKoalitionsverhandlungenShowdownSPD

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
CSU wirbt um Deutsche aus Russland

CSU wirbt um Deutsche aus Russland

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute