• Latest
  • Trending
US-Einwanderungspolitik, “Dream Act” vor dem Aus

US-Einwanderungspolitik, “Dream Act” vor dem Aus

September 8, 2017
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Saturday, January 16, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

US-Einwanderungspolitik, “Dream Act” vor dem Aus

September 8, 2017
in Politics, United States
0
Home National Security Politics
Post Views: 399

 

Der unter Obama eingeführte “Dream Act” schützt Hunderttausende Kinder illegaler Einwanderer vor der Abschiebung. US-Präsident Trump will heute die Aufhebung des Programms verkünden. Dafür hagelt es Kritik – auch von führenden Republikanern.

Von Martina Buttler, ARD-Studio Washington

Was Donald Trump heute verkünden will, betrifft rund 800.000 junge Menschen in den USA. Der US-Präsident will eine Regelung aufheben, die die sogenannten “Dreamer” schützt. Das sind die Töchter und Söhne illegaler Einwanderer, die als Kinder von ihren Eltern in die USA mitgebracht wurden.

RelatedPosts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

US-Justizminister William Barr tritt zurück

“Belarus zählt auf Deutschland!”

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

Die Krisen im Vorhof Europas

“Wir werden mit Herz handeln. Die Situation ist schwierig, weil ich diese Kinder liebe”, sagte Trump zwar vor kurzem. Im Wahlkampf klang das allerdings anders. Da versprach er, das von Obama 2012 eingeführte Programm zu beenden. Er bezeichnete es als “illegale Amnestie”.

Die Regelung schützt die “Dreamer” im Moment davor, abgeschoben zu werden. Sie bekommen für zwei Jahre eine Arbeitserlaubnis, die auch verlängert werden kann. So kamen Hunderttausende wie Diana aus dem Schatten. Die 22-Jährige hatte davor jahrelang ein Leben in Angst gelebt: kein Führerschein, Angst, von der Polizei angehalten zu werden, kein regulärer Job und trotz Spitzennoten kein Zugang zur Uni.

Republikaner gegen Trump

Diana und drei ihrer Brüder sind “Dreamer”. Sie sind nun in Gefahr. Dabei hat Diana gerade ihren Bachelor gemacht und wollte nun Jura studieren. Wenn Trump ankündigt, was alle erwarten, dürfte das aber schwierig werden. Offenbar will er das Programm für die “Dreamer” in einem halben Jahr stoppen. In der Zwischenzeit soll der Kongress eine neue Regelung finden. Was passiert, wenn das nicht klappt, ist unklar. Und der US-Präsident bekommt ordentlich Gegenwind – auch aus den eigenen Reihen.

Paul Ryan, der Sprecher des Repräsentantenhauses, sagte, er hoffe, dass Trump die Schutzmaßnahmen nicht aufhebt und der Kongress in Ruhe eine Lösung finden kann: “Diese Kinder kennen keine andere Heimat. Es gibt eine menschliche Lösung dafür und Trump weiß das.”

Der republikanische Senator Lindsey Graham ist wie zahlreiche seiner Kollegen dagegen, diese jungen Menschen wieder in den Schatten zu drängen. Sein Kollege Jeff Flake appelliert, die Kinder sollten nicht für die Fehler der Eltern bestraft werden. Auf der anderen Seite drohen zehn US-Bundesstaaten dem Präsidenten: Entweder er beendet das Programm oder sie gehen vor Gericht. Ihre Frist läuft heute aus.

Breite Allianz macht sich für “Dreamer” stark

Zahlreiche Unternehmen wie Apple, Facebook, Microsoft oder Google haben sich für die “Dreamer” eingesetzt. Sie wollen, dass die Regelung bleibt. Juradozenten, Sheriffs, Pfarrer, Gouverneure und Staatsanwälte haben einen Brief an Trump geschrieben und sich für das Programm stark gemacht.

Für den demokratischen Senator Ben Cardin ist klar: Sollte Trump das Programm stoppen, schadet das den USA. “Es wird unsere Wirtschaft treffen und Hunderttausende Menschen, die hier in den USA leben”, sagte Cardin. “Der Kongress sollte eine Einwanderungsreform verabschieden und die ‘Dreamer’ schützen.”

Sollte Trump das Programm zum Schutz der “Dreamer” abschaffen, droht ihm die nächste Klage: Mehrere Bundesstaaten haben angekündigt, im Falle einer Abschaffung des “Dreamer”-Programms vor Gericht zu ziehen.

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie
Economy

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Next Post
Nach Festnahme in Antalya, Freigelassene Deutsche wieder zurück

Nach Festnahme in Antalya, Freigelassene Deutsche wieder zurück

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute