• Latest
  • Trending
US-Sonderzölle könnten deutsche Auto-Exporte halbieren

US-Sonderzölle könnten deutsche Auto-Exporte halbieren

February 16, 2019
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Tuesday, January 19, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

US-Sonderzölle könnten deutsche Auto-Exporte halbieren

Bedrohen Autoimporte die nationale Sicherheit? Wenn ja, hätte US-Präsident Trump Sonderzölle zur Hand. Diese würden deutsche Autobauer erheblich treffen, US-Hersteller könnten profitieren. Doch die Rechnung hat einen Haken.

February 16, 2019
in Featured, Germany News, News, Transportation
0
Home Featured
Post Views: 5

US-Präsident Donald Trump könnte laut dem Münchner ifo-Institut die deutschen Autobauer durch Sonderzölle auf Autos empfindlich treffen. Sollten die USA die Importzölle dauerhaft um 25 Prozent erhöhen, könnten sich die deutschen Autoexporte in die USA langfristig fast halbieren, wie aus Berechnungen des Instituts hervorgeht. “Diese Zölle würden die gesamten Auto-Exporte aus Deutschland um 7,7 Prozent verringern, was einem Wert von 18,4 Milliarden Euro entspräche”, sagt ifo-Experte Gabriel Felbermayr.

Exporte in andere Länder und Sektoren könnten diesen Effekt zwar etwas abfedern, es bleibe aber bei einem Rückgang der gesamten deutschen Exporte um 11,6 Milliarden Euro, so Felbermayr.

Sonderzölle – eine Frage der nationalen Sicherheit

Unterdessen rückt eine Entscheidung über mögliche Zölle näher. Am Sonntag endet die Frist für eine Entscheidung des US-Handelsministeriums darüber, ob der Import von Autos und Zulieferteilen die nationale Sicherheit des Landes beeinträchtigt. Sollte dies der Fall sein, könnte Trump binnen 90 Tagen darüber befinden, ob er Sonderzölle erheben will. Zuletzt wurden Sonderzölle in Höhe von 25 Prozent ins Gespräch gebracht. Dadurch will Trump das amerikanische Handelsdefizit abbauen und Jobs in den USA schaffen.

RelatedPosts

US-Justizminister William Barr tritt zurück

“Belarus zählt auf Deutschland!”

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

Nawalnys Vergiftung von weiteren Labors bestätigt – Gesundheitszustand bessert sich

US-Wahlen: Joe Biden oder Donald Trump? Wer in den Umfragen vorne liegt

Wann genau die Entscheidung des Ministeriums öffentlich wird, ist bislang unklar – am kommenden Montag ist in den USA ein Feiertag. Das Ministerium wollte sich vorab nicht zu der Entscheidung äußern.

Merkel: “Wir sind stolz auf unsere Autos”

Nach Angaben von Kanzlerin Angela Merkel sei das US-Handelsministerium offensichtlich bereits zu dieser Einschätzung gelangt. Das sei für Deutschland erschreckend, sagte Merkel am Samstag bei der Münchner Sicherheitskonferenz. “Wir sind stolz auf unsere Autos. Das dürfen wir ja auch.”

Wie die Amerikaner deutsche Autos als Gefahr für die nationale Sicherheit einstufen könne, verstehe sie nicht, so Merkel. “Diese Autos werden gebaut in den Vereinigten Staaten von Amerika. In US-Bundesstaat South Carolina sei das größte BMW-Werk. “Nicht in Bayern, in South Carolina”, betonte sie. “Ich glaube, es wäre gut, wir kommen in gute Gespräche miteinander”, so die Kanzlerin.

Deutschland hätte größten Schaden der EU-Länder

Sollte Trump in der Tat ernst machen, dürfte dies laut Felbermayr die Wertschöpfung der deutschen Autoindustrie um rund fünf Prozent beziehungsweise um sieben Milliarden Euro senken. Innerhalb der EU würden etwa 60 Prozent des Schadens für die Wirtschaftskraft auf die Bundesrepublik entfallen. Die Wertschöpfung in der US-Autoindustrie dürfte dagegen um rund 25 Milliarden Euro steigen.

Die deutsche Autoindustrie warnt vor Abschottung und verweist auf die Bedeutung der deutschen Autobauer und Zulieferer für den US-Arbeitsmarkt. “2018 waren rund 118.000 Mitarbeiter in ihren Werken direkt beschäftigt, rund 8.000 mehr als ein Jahr zuvor”, heißt es vom Verband der Automobilindustrie (VDA). “Während wir 2018 rund 750.000 Fahrzeuge in den deutschen US-Werken produziert haben, wurden nur 470.000 Neuwagen aus Deutschland in die USA exportiert.”

Der Haken – Gegenzölle

Würde es keine Gegenreaktion anderer Länder geben, könnten die USA langfristig von Sonderzöllen erheblich profitieren, sagt Felbermayr. “Porsche, Audi, BMW, Mercedes & Co würden verstärkt in den USA produzieren und so die Zölle umgehen.” Wer weiter in die USA exportiere, müsse die Preise senken. Außerdem würden die USA Milliarden an Zolleinnahmen kassieren. Das Problem ist nur: “Gegenzölle machen das alles kaputt.”

Und das könnte der Haken an Trumps Rechnung sein. Schon auf die zuvor verhängten US-Sonderzölle auf Stahl und Aluminium hatte die EU mit Einfuhrschranken auf US-Produkte reagiert – etwa auf Whiskey. Und hier zeigen sich bereits Folgen: Die Whiskey-Exporte aus den USA in die EU sind laut dem US-Branchenverband The Distilled Spirits Council zuletzt deutlich gesunken. Allerdings geht es hier um vergleichsweise kleine Summen. Zu einer möglichen Reaktion auf US-Autozölle will sich die EU-Kommission vorerst nicht äußern.

Source :
T Online
Tags: AudiAUTOBAUERAutoindustrieBMWBörseDeutschlandDonald TrumpMercedesPorscheStrafzölleUSA

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
Trotz doppeltem Rückstand – HSV holt wichtigen Punkt

Trotz doppeltem Rückstand – HSV holt wichtigen Punkt

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute