• Latest
  • Trending
Wie die Zahnarztlobby an Spahns Gesundheitsgesetz mitschreibt

Wie die Zahnarztlobby an Spahns Gesundheitsgesetz mitschreibt

March 14, 2019
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Tuesday, April 20, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Wie die Zahnarztlobby an Spahns Gesundheitsgesetz mitschreibt

March 14, 2019
in Featured, Germany News, Politics
0
Home Featured
Post Views: 16

Am Donnerstag will der Bundestag nach rund vier Monaten Beratung die wohl umfassendste Reform im Gesundheitswesen beschließen, die in dieser Legislaturperiode geplant ist. Obwohl der Regierungsentwurf für das „Terminservice- und Versorgungsgesetz“ (TSVG) schon rund 200 Seiten umfasst, haben die Abgeordneten nochmal ein Änderungskonvolut im gleichen Umfang angehängt. Verfahren und Ergebnisse sind für Außenstehende mittlerweile schwer zu durchdringen. Ein gutes Terrain für Interessengruppen, ihre – sonst umstrittenen – Anliegen durchzubringen.

Zum Beispiel eine Bestimmung zur zahnärztlichen Versorgung, gegen die Krankenhaus-Lobbyisten derzeit massiv Front machen: Mit dem TSVG soll die weitere Ausbreitung zahnmedizinischer Versorgungszentren gedeckelt werden, die selbständigen Zahnärzten zunehmend Konkurrenz machen. Mitverantwortlich dafür soll die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Karin Maag (CDU) sein, die über die Anliegen der Selbständigen auch aus privaten Gründen gut informiert sein dürfte: Ihr Ehemann ist Geschäftsführer des Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg. Die Kammer macht sich traditionell für die selbstständigen Zahnärzte stark.

Der Fachbegriff lautet Omnibus-Verfahren – alles soll noch mit rein
Ursprünglich sollte mit dem TSVG lediglich die Terminvergabe und Versorgung für Kassenpatienten verbessert werden. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wollte so den Befürwortern einer Bürgerversicherung Wind aus den Segeln nehmen. Doch weil es noch andere wichtige Gesundheits-Vorhaben gibt und keiner weiß, wie lange die Koalition noch hält, wurde aus dem Gesetz eine Stopfwurst: An das laufende Verfahren wurden immer neue Vorhaben angehängt – die mit dem Ursprungsanliegen des Gesetzes nichts zu tun haben. So wird über das TSVG nun beispielsweise auch die Einführung einer elektronischen Gesundheitsakte, die bessere Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln und die höhere Bezahlung von Physiotherapeuten und Logopäden geregelt.

RelatedPosts

Vereidigung auf dem Schleudersitz

Von GroKo bis Brexit – Merkels wichtigste Aussagen

Brinkhaus will AfD-Kandidatin für Vizepräsidentenamt wählen

Schäuble fordert Männer zu mehr Hausarbeit auf

Spur des Politiker-Leaks führt zu 19-Jährigem in Heilbronn

Der Fachbegriff für eine solches Vollstopfen von Gesetzen mit fachfremder Materie lautet Omnibus-Verfahren: Was reinpasst, darf noch mit – obwohl das Gesetzesverfahren längst in Fahrt ist. Allerdings ist ein derart aufgeblähtes Konvolut wie Spahns TSVG dann doch ungewöhnlich. Zu dem Ursprungsentwurf gesellten sich insgesamt 54 Änderungsanträge. Das ist zwar erlaubt, weil das Parlament natürlich das Recht hat, an einem Kabinettsentwurf im Nachhinein herumzuschrauben. Doch wenn es eine derartige Dimension annimmt, geht das auf Kosten der Transparenz. Zudem wird unter Verfassungsrechtlern diskutiert, inwieweit ein Regierungsentwurf dadurch „denaturiert“ wird und eine verkappte Initiative des Parlaments darstellt.

Unionspolitikerin Maag spricht von Transparenz – will aber auf konkrete Fragen nicht antworten
Selbst Experten haben kaum noch einen Überblick, was mit dem TSVG alles auf welche Weise geregelt wird. Zudem erschwert das teilweise sehr kurzfristige Hinein- und Herausnehmen von Änderungsanträgen die Beteiligungsmöglichkeiten betroffener Akteure. Und: Kritische Vorhaben, die bei einer Einzelentscheidung womöglich durchfallen würden, haben im großen Paket eher eine Chance.

So liegt der Fall wohl auch bei der Begrenzung zahnmedizinischer Versorgungszentren. Um den Einfluss von Kapitalinvestoren einzuschränken, sollen Neugründungen über Krankenhäuser künftig nur noch möglich sein, wenn ihr Versorgungsanteil im jeweiligen Planungsbereich zehn Prozent nicht übersteigt. In als überversorgt ausgewiesenen Bereichen soll die Quote gar auf fünf Prozent begrenzt werden, in unterversorgten dagegen bis 20 Prozent betragen dürfen. Die Koalition rühmt das als guten Kompromiss. Nach Tagesspiegel-Informationen hatte das Justizministerium aber Bedenken gegen eine solche Regelung.

Wer hier wessen Interessen durchsetzen konnte, bleibt vage. Karin Maag versichert, ihre Entscheidungen im Gesetzgebungsverfahren „nach Abwägung aller relevanten Interessen“ getroffen zu haben. Die Meinungen aller Beteiligten seien angehört, offen diskutiert und abgewogen worden. „Hier einen Zusammenhang zu meinem Ehemann herstellen zu wollen, mit dessen Beruf bei der Zahnärztekammer wir übrigens beide sehr transparent umgehen, ist völlig abwegig.“ Ob sie sich persönlich für die Änderung eingesetzt habe, möchte die Abgeordnete auch auf eine Nachfrage nicht sagen. Ehemann Axel Maag äußert sich auf Tagesspiegel- Anfrage gar nicht.

Zahnärzten mit eigener Praxis sind die sich immer weiter ausbreitenden Dentalzentren als Konkurrenz ein Dorn im Auge. Laut Bundeszahnärztekammer gefährden sie die Versorgung in der Fläche. Nur ein Fünftel befinde sich in ländlichen Gebieten. Es gibt in der Branche aber auch einige, die umgekehrt argumentieren: Zahnarztketten könnten gerade auf dem Land – wo Praxisbetreiber oft keine Nachfolger mehr fänden – die Versorgung sichern.

Source :
Tages Spiegel
Tags: "Dienstleistungs- und Versorgungsgesetz"BundestagdieTSVG

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
Britisches Unterhaus lehnt Brexit ohne Abkommen ab

Britisches Unterhaus lehnt Brexit ohne Abkommen ab

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute