• Latest
  • Trending
Wie weit links darf es sein?

Wie weit links darf es sein?

October 28, 2019
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Tuesday, March 9, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Wie weit links darf es sein?

October 28, 2019
in Culture, Featured, Food & Drink, Germany News, Music, National Security, News, Politics
0
Home Culture
Post Views: 21

 

Die Erlösung ist es noch nicht, trotzdem können die vorläufigen Sieger erstmal aufatmen. Klara Geywitz umarmt Saskia Esken – beide Frauen gehören zu den Gewinner-Duos des ersten Wahlgangs beim SPD-Mitgliederentscheid. In den kommenden Wochen werden sie zu Konkurrentinnen um den SPD-Vorsitz. Allseits freundliches Händeschütteln. Eher Erleichterung als Freude herrscht am Samstagabend im Willy-Brandt-Haus, auch bei Finanzminister Olaf Scholz.

“Das ist schon ein Moment, wo man sich auch richtig freuen kann”, sagt der Vizekanzler zwar etwas später – das aber in dem ihm eigenen trockenen Tonfall. Gemeinsam mit Geywitz wird er in den kommenden Wochen gegen Nordrhein-Westfalens früheren Finanzminister Norbert Walter-Borjans und Esken um den Chefposten in Deutschlands ältester Partei kämpfen. Der Abstand zwischen beiden beim Votum der Mitglieder war denkbar knapp: 22,7 Prozent für Scholz und Geywitz – 21 Prozent für Walter-Borjans und Esken.

Große Koalition oder nicht?

Die kommissarische Parteichefin Malu Dreyer zeigt sich stolz, dass die Partei nun den ersten Teil der Kandidatenkür unfallfrei hinter sich gebracht hat. “Wir haben etwas Neues gewagt”, sagt Dreyer. Viereinhalb Monate ist es her, dass Andrea Nahles nach heftigen innerparteilichen Turbulenzen die Flucht ergriffen hat. Nun betont Dreyer: “Wir sind eine solidarische Partei, auch wenn wir in der Vergangenheit manchmal nicht richtig umgegangen sind mit unseren Parteivorsitzenden.” Geschlossenheit ist nun oberstes Ziel.

RelatedPosts

“Belarus zählt auf Deutschland!”

Nawalnys Vergiftung von weiteren Labors bestätigt – Gesundheitszustand bessert sich

Neue Fakten zum Klimawandel

Trump kürzt Nato-Beitrag der USA – Deutschland springt ein

“Wir glauben nicht, dass Milliardäre das Recht haben, sich Wahlen zu kaufen”

Saskia Esken (li.) und Klara Geywitz umarmen sich und gratulieren einander zum Einzug in die Stichwahl.  (Quelle: dpa/Bernd Von Jutrczenka)
Saskia Esken (li.) und Klara Geywitz umarmen sich und gratulieren einander zum Einzug in die Stichwahl. (Quelle: Bernd Von Jutrczenka/dpa)

Dabei steuert die SPD im zweiten Teil der Vorsitzendensuche nun tatsächlich auf eine Richtungsentscheidung zu – die Verteidiger der großen Koalition gegen die Groko-Skeptiker. “Meine Vorstellung ist: Wir werden gestärkt aus dem Ganzen hervorgehen”, sagt Scholz, “und ich hoffe auch sehr, dass jeder danach sagt: Die SPD wird nicht nur gebraucht, sondern man kann ihr auch anvertrauen, dass sie die Regierung des Landes führt.”

Ganz anders Esken: In den nächsten Wochen würden sie und Walter-Borjans zwar versuchen, mit der Union zusammen eine gemeinsame Strategie für die Zukunftsfragen zu finden. Sie sagt aber: “Ich sehe da eigentlich keine Chance.” Walter-Borjans sagt: “Wenn man von diesem Moment aus guckt, muss man sagen, da haben sich zum Beispiel beim Klima, im Umgang mit der Syrienfrage, bei der Grundrente nicht gerade Ansatzpunkte dafür gezeigt, dass das ein gewinnbringendes Weiterführen einer Koalition ist.” Er gebe aber die Hoffnung nie auf.

Schwarze Null oder mehr Investitionen?

Soziale Gerechtigkeit, weniger Abstand zwischen Arm und Reich, durchgreifender Klimaschutz, massive Investitionen und die Abkehr von der schwarzen Null – mit diesem Programm wollen Walter-Borjans und Esken der SPD neues Selbstbewusstsein geben. Schulz und Geywitz zeigen sich pragmatischer – nicht nur über Verteilung, sondern die Erarbeitung des Wohlstands wollen sie reden, über ökologische Industriepolitik und die Stärkung der Stimme der Ostdeutschen. Die schwarze Null will Olaf Scholz verteidigen.

Aufbruch notfalls jenseits der Groko einerseits und dagegen grundsolide Positionen sowie Stärke durch Regierungserfolge andererseits: Völlig offen ist, in welche Richtung das Pendel bei den Mitgliedern beim zweiten Durchgang des Votums in der zweiten Novemberhälfte ausschlägt. Den Kandidaten merkt man zwar an, dass sie authentisch für ihre Positionen stehen, demonstrative Leidenschaft und eine mitreißende Art ist ihnen jedoch nicht zu eigen.

Für wen stimmen Wähler der unterlegenen Duos?

Zwischen 9,6 und 16,3 Prozent konnten die vier unterlegenen Duos erreichen. Walter-Borjans und Esken hoffen darauf, dass sie Stimmen von den anderen Groko-kritischen Teams Christina Kampmann/Michael Roth, Nina Scheer/Karl Lauterbach und Gesine Schwan/Ralf Stegner einheimsen können. Lauterbach sagt: “Meine Überzeugung ist, dass die große Koalition in der Partei keine Mehrheit mehr hat.” Eine Wahlempfehlung will er aber nicht aussprechen.

Unklar ist, ob die Zuspitzung auf ein Doppel-Duell nun im zweiten Gang mehr als die Hälfte der knapp 430 000 SPD-Mitglieder zur Abstimmung animiert – wenn ja, könnte das für Scholz/Geywitz einzahlen. Lange durchatmen können die zwei führenden Duos nun jedenfalls nicht – in weiteren Präsentationsrunden sollen sie bald erneut aufeinandertreffen.

Source :
T-online
Tags: DeutschlandKlara GeywitzNachrichtenNORDRHEIN-WESTFALENOlaf ScholzParteienPolitikSPD

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
SPD verliert OB-Amt in Hannover erstmals nach 70 Jahren

SPD verliert OB-Amt in Hannover erstmals nach 70 Jahren

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute