• Latest
  • Trending
Wirtschaftsminister Pschierer erwartet Vollbeschäftigung bis 2020

Wirtschaftsminister Pschierer erwartet Vollbeschäftigung bis 2020

March 29, 2018
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Tuesday, January 19, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Wirtschaftsminister Pschierer erwartet Vollbeschäftigung bis 2020

March 29, 2018
in Bayern, Economy, Politics
0
Home Germany News Bayern
Post Views: 222

 

Auf seiner ersten Pressekonferenz steckte Bayerns neuer Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer heute seine Ziele ab. In zwei Jahren soll demnach im gesamten Freistaat Vollbeschäftigung herrschen. Weiterhin stehen eine Stärkung des Tourismus und bessere Beschäftigungsperspektiven für Flüchtlinge auf seiner Agenda.

Hört man dem neuen Wirtschaftsminister zu, kann man den Eindruck bekommen, als könnte Franz Josef Pschierer sein Glück noch gar nicht fassen. Dass er, auch entgegen seiner eigenen Vermutung, jetzt bayerischer Wirtschaftsminister ist, war eine Überraschung und so eröffnet Pschierer seine erste Jahrespressekonferenz demonstrativ gut gelaunt: “Vorweg vielleicht eine Bemerkung, die Sie nicht überraschen wird. Der bayerischen Wirtschaft geht’s sehr gut und wenn ich mir die persönliche Bemerkung erlauben darf: Mir geht’s auch gut.”

Vorbild ist Ludwig Erhard

RelatedPosts

Hongkonger Aktivist Joshua Wong darf nicht bei Kommunalwahl antreten

Ermittler: Sechs Messerstiche – vier davon tödlich!

Bei der Pressekonferenz redet Pschierer auffällig oft davon, was er jetzt alles anders machen will. Sein Vorbild ist nicht Vorgängerin Ilse Aigner, sondern der große bayerische Ordnungspolitiker Ludwig Erhard. “Das ist ein Name wie Ludwig Erhard und diesem Erbe fühlt sich dieses Haus, nicht nur der Minister, sondern dieses Haus natürlich verpflichtet”, versichert Pschierer

Abgrenzung zur Vorgängerin und neue Akzente

Akzente will er setzen. Auch im Tourismus, weil der in seinen Augen etwas stiefmütterlich behandelt wurde. Das Tourismusland Nummer 1, so sieht es Pschierer, nutzt sein Potential nicht und kündigt einen Umbau seines Ministeriums an. Schon nach Ostern soll es soweit sein: “Deshalb wird es sehr zeitnah, nach Ostern in diesem Haus eine eigenständige Tourismusabteilung geben.”

Kumpelhafter Typ

Einen Tag vor der großen Pressekonferenz ist Franz Josef Pschierer bei jungen Start Ups unterwegs. Sie entwickeln im sogenannten Werk 1, im Osten von München Produkte oder Dienstleistungen für die Zukunft: etwa eine App für Bluttests. Der neue Minister erscheint leger. Offenes Hemd. Kumpelhafte Ansprache. Den jungen Gründern preist er die Vorzüge bayerische Wirtschaftsförderung und wiederholt das, als ihm ein anderes Team gesunde Kartoffelchips, ohne Hefeextrakt und Gluthen vorstellen.

Es läuft gut hier und dennoch braucht es noch mehr Unterstützung. Der Geschäftsführer des Gründerzentrums, Florian Mann will mit seinem Werk1 wachsen und hat an den neuen Minister konkrete Wünsche. Dem BR sagt Mann: “Insofern würden wir uns da wünschen, dass wir mit dieser Entschlossenheit weiter machen, nicht da stehen bleiben, wo wir jetzt sind und eine größere Durchschlagskraft entwickeln können.”

Opposition will, dass der neue Minister die Energiewende voranbringt

Ganz andere Wünsche hat die Opposition. Ludwig Hartmann von den Grünen fordert vom neuen Minister mehr Anstrengungen bei der Energiewende und listet auf, was er sich darunter vorstellt: “Eine Energiewende, die auf Wind und Sonne setzt.”

Pschierer will mehr Auslandsinvestitionen in Nordbayern

Minister Pschierer will zunächst bei den Auslandsinvestitionen in Bayern mehr erreichen. Das heißt: Unternehmen überzeugen, dass sie nicht mehr nur nach München gehen. Dazu will Pschierer die staatliche Investitionsagentur in Nordbayern ausbauen. Das Team dort müsse die Standortvorteile besser bewerben, meint er und denkt an Verfügbarkeit von Gewerbeflächen, Anbindung Breitband, das Thema Fachkräfte und an die niedrigen Lebenshaltungskosten.

Ausgebildete Flüchtlinge sollen eine Beschäftigungsperspektive bekommen

Akzente will Pschierer auch bei der Beschäftigung von Flüchtlingen setzten. Sie sollen eine Perspektive haben und nicht nach einer Ausbildung gleich wieder abgeschoben werden: Pschierer dazu: “Da wird’s ne enge Abstimmung geben zwischen mir und den Wirtschaftsverbänden und dem Innenministerium. Ich bin da durchaus optimistisch, dass wir das eine oder andere auch verbessern können.” Dabei stützt sich der Minister auf die Rückendeckung der Wirtschaft und wohl auch von Ministerpräsident Söder. Der hat nämlich schon durchblicken lassen, dass er eine pragmatische Lösung haben will.

Source :
BR
Tags: Franz Josef PschiererPressekonferenzVollbeschäftigungWirtschaftsminister

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie
Economy

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Next Post
Mehr Straftaten im Freistaat, vor allem in Oberbayern

Die Kriminalstatistik 2017 im Überblick

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute