• Latest
  • Trending
Zwei Präsidenten – ein Gedanke

Zwei Präsidenten – ein Gedanke

March 8, 2019
“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

Europas falsche Sehnsucht nach Autarkie

October 8, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

So viele Corona-Fälle gab es im Bundestag

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 11, 2020
Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

Donald und Melania Trump positiv auf Corona getestet

October 2, 2020
Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

Gefahr aus dem Netz: Angriff auf unsere Gesundheitsdaten

October 2, 2020
Sunday, January 17, 2021
Bayern Heute
No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Bayern Heute
No Result
View All Result

Zwei Präsidenten – ein Gedanke

March 8, 2019
in Featured, Germany News, Politics
0
Home Featured
Post Views: 3

Zu den Spielregeln der Diplomatie gehört, dass man sie kennt, aber nicht immer über ihre Anwendung spricht. So wird sich auch kaum beweisen lassen, ob es zwischen dem Élysée und dem Bellevue in diesen Tagen einen stillen Kontakt gegeben hat. Einen Kontakt darüber, dass Frank-Walter Steinmeier, das im Vergleich zu seinem französischen Kollegen an Macht eher arme deutsche Staatsoberhaupt, in einer Rede vor der American Academy in Berlin am vergangenen Dienstagabend eine Reihe jener Gedanken von Emmanuel Macron aufnahm, die der am selben Morgen über Zeitungen in den 28 EU-Staaten verbreitet hatte. Dass dann nochmals einen Tag später die französische Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descotes, vor einem hochinteressierten Kreis in Berlin als dritte die große Sorge um die Zukunft Europas artikulierte, kann aber kaum als Zufall durchgehen. Viel spricht für eine konzertierte Aktion, geboren aus der Sorge, ja, der Angst, das Jahrhundertprojekt Europa könne mit der Wahl des Europaparlaments Ende Mai zum Opfer von Populisten und Nationalisten werden.

Sigmar Gabriel hat im Tagesspiegel darauf hingewiesen, dass dieser leidenschaftliche und auf den ersten Blick einsame Appell Emmanuel Macrons wenige Wochen nach Unterzeichnung des Aachener Vertrags erfolgte – der ja die Fortschreibung des historischen Élysée-Vertrags sein und den Weg für gemeinsame deutsch-französische Initiativen ebnen soll.

Deutschland bremst, weil es den Ist-Zustand schätzt
Man kann, man darf diesen französischen Alleingang – es ist schon die dritte französische Europa-Initiative in diesem Jahr – kaum anders deuten als ein lautes „Dann eben ohne euch!“ Richtung Deutschland, dessen Kanzlerin vom Drängen Macrons offensichtlich überrollt wurde. Nur so ist auch die erste Reaktion von Regierungssprecher Steffen Seibert zu interpretieren. Der sagte, es freue die Bundesregierung, dass nun auch Frankreich der Meinung sei, die europäischen Verträge müssten gegebenenfalls geändert werden, wo sie sich als nicht mehr zeitgemäß erwiesen.

RelatedPosts

NATO: Familienkrach auf der Geburtstagsparty

CDU nach dem Parteitag: Ideen für die Zukunft – Fehlanzeige

Staatsfrauen unter sich: Merkel und von der Leyen treffen einander

Sorgen und Selbstbehauptung

Kramp-Karrenbauer entfacht Debatte um Nato-Einsatz

Die Tendenz, das Tempo aus der Europa-Debatte zu nehmen, entspricht der klassischen deutschen und vor allem christdemokratischen Position, französische Initiativen auf der langen Strecke auszuhungern, weil der Ist-Zustand sich für Deutschland lange als sehr bequem erwiesen hat. Dabei steckt hinter Macrons Drängen innen- und europapolitische Sorge. Wenn er in Frankreich nicht erfolgreich ist mit seinem Reformweg, wenn er die Franzosen nicht davon überzeugen kann, dass nur eine Lockerung der sehr starren Wirtschafts- und Sozialpolitik das Land vor dem ökonomischen Abstieg retten kann, könnte der nächste Präsident eine Frau werden. Was sicher ein Fortschritt sein könnte, wenn es sich nicht um Marine Le Pen handeln würde, die das Land auf einen europa-feindlichen, neutralistischen und populistischen Kurs steuern will.

Nein, Emmanuel Macron hat Angst – nicht nur um seine, sondern auch um Europas Zukunft. Deshalb warnt er geradezu verzweifelt mit dem Blick auf Großbritannien. Den Brexit deutet er als exemplarisch dafür, dass die EU nicht angemessen „auf die Schutzbedürfnisse der Völker angesichts der Umwälzungen in der heutigen Welt“ reagiert habe. Und er klagt die an, die den Briten nicht die Wahrheit gesagt hätten über ihre Zukunft nach dem Brexit. Er prangert die falschen Behauptungen der Nationalisten, die den Rückzug aus Europa, die Abwendung von der EU, als identitätswahrend verklären würden. Nein, so sein Appell: Es ist die europäische Zivilisation, die uns eint.

Vernunft hat in Europa im Moment nicht gerade Konjunktur
Bei Frank-Walter Steinmeier liest sich das kaum anders: Mit dem Verlust der Vernunft steht die Demokratie auf dem Spiel, und die Vernunft hat in Europa im Moment nicht gerade Konjunktur. Er zitiert Thomas Mann aus dem US-amerikanischen Exil, der von der „sentimentalen Rohheit“ sprach, wenn sich hinter der imposanten Maske des Gemüts die Germanentreue verstecke. Und man glaubt auch, Macron über den Brexit reden zu hören, wenn sein Berliner Kollege Deutschland einen Gewinner der Globalisierung nennt, aber beklagt, dass es dennoch im Einzelnen viele Verlierer gebe; wenn er fordert, dass wir „die gesellschaftlichen Umbrüche in humane Bahnen lenken müssen“.

Und dann kommt ein Steinmeier-Satz, von dem man sich wünschte, er möge als Leitmotiv über allen Appellen stehen, Ende Mai bitte zahlreich zur EU-Parlamentswahl zu gehen, und das Wahlrecht nicht nur den Populisten zu überlassen: „Die Verachtung der Vernunft ist ein Warnsignal. Jedes völkische Denken brüstet sich mit der Forderung nach einem ‚Ende des Geredes‘ – das ist die Aufkündigung des Dialogs.“

Source :
Tages Spiegel
Tags: Angela MerkelFrauenministerinostdeutsche FrauenVortrag

Related Posts

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
US-Justizminister William Barr tritt zurück
Featured

US-Justizminister William Barr tritt zurück

December 15, 2020
“Belarus zählt auf Deutschland!”
Belarus

“Belarus zählt auf Deutschland!”

December 15, 2020
EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau
Bayern

EU Gipfel: Neues Klimaziel, Sanktionen gegen Ankara und Moskau

December 15, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas
Europe

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Next Post
SPD kritisiert Seehofers Absage an “Zentrum für politische Schönheit”

SPD kritisiert Seehofers Absage an "Zentrum für politische Schönheit"

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate

Popular Post

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt
Asia

“Good riddance”, sagt China, als Deutschland den UN-Sicherheitsrat verlässt

December 24, 2020
0

  New York  (22/12).   Der deutsche Gesandte der Vereinten Nationen appellierte während seiner letzten geplanten Sitzung des UN-Sicherheitsrates an China, zwei inhaftierte Kanadier...

Read more
Der unheimliche Freund

Der unheimliche Freund

October 11, 2020
Linde will Praxair-Fusion

Linde will Praxair-Fusion

October 11, 2020
Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

Klimawandel in Deutschland: Wie Ideen laufen lernen

June 2, 2017
Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

Demo gegen Abschiebungen, Handyverbot, 13 Tipps für ein tolles Pfingstwochenende

June 2, 2017
  • About Us
  • Terms and Conditions
  • Privacy Policy
  • Disclaimer
  • Creative Commons
  • Contact Us

Categories

Follow Us

About Us

Bayernheute.com is part of Bayern Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© 2011 Bayern Heute

No Result
View All Result
  • Germany News
  • World News
    • Africa
    • Asia
      • China
      • North Korea
    • Canada
    • Europe
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
  • National Security
    • Cyber Security
    • Immigration
    • Military
    • NATO
    • Politics
      • Democracy
      • Free Speech
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Business
    • Economy
    • Free Market
  • Science
    • Technology
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Travel
    • Women & Children
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
    • Wildlife
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
      • FC Bayern
    • Golf
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© 2011 Bayern Heute